14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmenkatalog IKSK Lkr. <strong>Coburg</strong> 2012<br />

2.5 Kostenlose Initialberatung bei Neubauten<br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Angebot einer kostenlosen bzw. Zuschuss zu einer Energieberatung für Neubauten bei Abgabe<br />

<strong>des</strong> Bauantrags. Trotz der Energieausweispflicht bei Neubauten wird dem Thema<br />

Energieeffizienz teilweise noch zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Das Angebot einer<br />

kostenlosen bzw. bezuschussten Energieberatung kann die Verwirklichung höherer<br />

Energiestandards ermöglichen. Durch Fördermittel sind diese teilweise kostenneutral realisiert<br />

werden.<br />

Eine Integration dieser Maßnahme in das mehrstufige Beratungssystem <strong>des</strong> AK Altbaus ist<br />

denkbar und wünschenswert.<br />

Handlungsschritte<br />

� Überprüfung einer möglichen Integration <strong>des</strong> Projektes in den AK Altbau<br />

� Überprüfung der Finanzierbarkeit <strong>des</strong> Projektes<br />

� Erarbeitung eines Rahmenangebotes mit örtlichen Energieberatern<br />

� Zusendung von Beratungsgutscheinen an die Bauherren<br />

� Bewerbung in den Medien und auf der Energieplattform<br />

Zeithorizont / Priorität / Beteiligte Sektoren<br />

mittelfristig / hoch / priv. Haushalte u. GHDI<br />

Aufwand und Kosten<br />

Der zeitliche Aufwand für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> entsteht durch die koordinierende und<br />

organisierende Tätigkeit.<br />

Kosten: je nach Annahme <strong>des</strong> Angebotes, können die Kosten erheblich werden.ggf. vom<br />

Energieberatungszuschuss abhängig (z.B. Beratungsgutscheine für Initialberatung mit<br />

Energieberatern aus dem <strong>Coburg</strong>er Land. Kosten: 10.000 EUR / a (bei 100 Gutscheinen zu je<br />

100 Euro))<br />

Beteiligte<br />

<strong>Landkreis</strong>, Kommunen, AK Altbau ggf. Einbeziehung von Fachleuten aus entsprechenden<br />

Fachrichtungen: z. B. Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Handwerksbetriebe<br />

Beispiele und Verweise<br />

Keine<br />

Endenergie- und CO 2-Minderungspotenzial<br />

Einsparpotenzial Endenergie: Abhängig vom realisierten Effizienzstandard: Das<br />

KfW-Effizienzhaus 55 z. B. hat einen<br />

Jahresprimärenergiebedarf von höchstens 55 %<br />

eines vergleichbaren Neubaus, der nach den<br />

Vorgaben der Energieeinsparverordnung gebaut<br />

wird.<br />

Einsparpotenzial CO 2: Analog zum Einsparpotenzial Endenergie<br />

Mögliche regionale Wertschöpfung: Umsetzungsabhängig<br />

Seite 20 von56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!