14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterschiedliche<br />

Mobilitätsformen<br />

besser vernetzen,<br />

Radwegekonzept<br />

weiterentwickeln und<br />

Elektromobilität ausbauen<br />

Energie und Klimaschutz:<br />

Experimente<br />

sollen Zusammenhänge<br />

verdeutlichen<br />

Möglicher Standort:<br />

Jugendbildungszentrum<br />

Neukirchen<br />

Arbeitskreis sind Mitglieder der ARGE ÖPNV Stadt und <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

und engagierte Unternehmer vertreten. Ein Schlüssel zum Erfolg liegt für<br />

die Mitglieder <strong>des</strong> Gremiums auch in einer Vernetzung der unterschiedlichen<br />

Mobilitätsformen. Wenn es gelingt, den Öffentlichen Verkehr besser mit<br />

dem Radverkehr und den verschiedenen Formen der Elektromobilität zu<br />

verbinden, könnten auch Menschen für klimafreundliche Verkehrslösungen<br />

begeistert werden, die bislang auf das eigene Auto nicht verzichten konnten<br />

oder wollten.<br />

Im Einzelnen geht es um eine Weiterentwicklung <strong>des</strong> Radwegekonzepts im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> unter Mitwirkung von ARGE, ADFC, VCD, Polizei und<br />

Kommunen. Hierzu soll bereits im Laufe <strong>des</strong> Jahres 2012 ein Vorschlag auf<br />

dem Tisch liegen. Parallel dazu soll unter dem Aspekt „Fahrrad und Fitness“<br />

gemeinsam mit dem Regionalmanagement eine besonders für Touristen<br />

attraktive Rad-Infrastruktur im <strong>Coburg</strong>er Land geschaffen werden. Dies<br />

wiederum soll verknüpft werden mit einer einheitlichen Lade-Infrastruktur<br />

für Elektromobilität im <strong>Coburg</strong>er Land, basierend auf den Erfahrungen der<br />

Stadtwerke Neustadt. Eingebunden werden soll auch der Dorfladen<br />

Heilgersdorf, der einen Lieferservice mittels Elektromobil und ein klimaneutrales<br />

Car-Sharing-Angebot realisieren möchte.<br />

Arbeitskreis „Demonstrations- und Bildungszentrum“<br />

Sprecher: Brigitte Keyser (brigitte.keyser@landkreis-coburg.de) und Rainer<br />

Mattern (mattern.kga-coburg@elkb.de)<br />

Die Arbeitsgruppe greift einen konkreten Vorschlag aus dem Initiativkreis<br />

auf und möchte durch ein „Demonstrations- und Bildungszentrum Energie<br />

und Klima“ die Möglichkeit schaffen, den Themenbereich mit Experimenten<br />

und anschaulichen Versuchsanordnungen ganzheitlich erfahrbar zu machen.<br />

Zielgruppe sind dabei zunächst vor allem Kinder und Jugendliche, jedoch<br />

sollen die Experimente durchaus auch Erwachsene ansprechen. Die Besucher<br />

sollen durch den naturwissenschaftlichen, aber durchweg<br />

praktischen Ansatz zum Nach- und Umdenken angeregt werden.<br />

Idealerweise gelingt dadurch eine Bewusstseins- und Verhaltensänderung.<br />

Zunächst sollen rund 15 Versuchsaufbauten entstehen, die Fachbereiche<br />

Design und Maschinenbau der Hochschule <strong>Coburg</strong> haben hierfür bereits ihre<br />

Unterstützung zugesagt.<br />

Als einen möglichen Standort hat der Arbeitskreis, in dem neben Stadt und<br />

<strong>Landkreis</strong> zum Beispiel auch Regionalmanagement, Energieversorger und<br />

Schulen vertreten sind, bereits das Jugendbildungszentrum in Neukirchen<br />

ins Gespräch gebracht. Das Bildungszentrum bietet nach Einschätzung <strong>des</strong><br />

Arbeitskreises sehr gute Voraussetzungen sowohl hinsichtlich seiner räumlichen<br />

als auch seiner personellen Ausstattung. Zudem hat es als etablierte<br />

Einrichtung einen hohen Bekanntheitsgrad und könnte durch seine umweltund<br />

erlebnispädagogischen Angebote das Schulungszentrum ideal er-<br />

Seite 22 von 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!