14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmenkatalog IKSK Lkr. <strong>Coburg</strong> 2012<br />

1.6 Kommunale Infoveranstaltungen<br />

zum Thema energieeffiziente Bauleitplanung und planungsrechtliche Umsetzung von<br />

Klimaschutzzielen und Erneuerbaren Energien<br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Durch einen umfangreichen kommunalen Kenntnisstand im Bereich Klimaschutz und<br />

Erneuerbare Energien durch gemeindliche Bauleitplanung können schon frühzeitig die Weichen<br />

für energieeffiziente und EE versorgte klimafreundliche Baugebiete in Zukunft gestellt werden.<br />

Aus diesem Grund empfiehlt es sich die kommunalen Planer ausführlich über Möglichkeiten zur<br />

energiesparenden Planung zu informieren. Zudem ist eine Sensibilisierung der Politik zu diesem<br />

Thema denkbar.<br />

Handlungsschritte<br />

� Akquise und Gewinnung von geeigneten Referenten<br />

� Regelmäßige Infoveranstaltungen in den einzelnen Kommunen oder für alle<br />

landkreisangehörigen Kommunen für einen rechtlich aktuellen Kenntnisstand<br />

� Bekanntmachung und Werbung in den einzelnen Kommunen<br />

Zeithorizont / Priorität / Beteiligte Sektoren<br />

Kurzfristig / gering / Kommunen<br />

Aufwand und Kosten<br />

Bei<strong>des</strong> ist abhängig von Anzahl der Infoveranstaltungen und von den jeweiligen Referenten<br />

Beteiligte<br />

<strong>Landkreis</strong> (Koordinator) und Kommunen unter Einbeziehung von Fachleuten aus<br />

entsprechenden Fachrichtungen: z. B. Architekten, Stadt- und Raumplaner, Personen aus der<br />

kommunalen Praxis<br />

Beispiele und Verweise<br />

Energieeffiziente Bauleitplanung Nürnberg:<br />

http://nuernberg.de/internet/umweltamt/energieeffiziente_pilotprojekte.html<br />

Fachgutachten „Energieeffiziente Bauleitplanung“ Erfurt:<br />

http://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/stadtplanung/ip_gk/29875.shtml<br />

Endenergie- / CO 2-Minderungspotenzial<br />

Einsparpotenzial Endenergie: Bspw. Reduktion <strong>des</strong> Heizwärmebedarfs um 30 %<br />

bei solarenergetisch optimierter Bauleitplanung<br />

gegenüber konventioneller Bebauung.<br />

Einsparpotenzial CO 2: Heizwärmebedarfsbedingte CO 2-Emissionen<br />

können entsprechend gesenkt werden.<br />

Mögliche regionale Wertschöpfung: Umsetzungsabhängig<br />

Seite 14 von56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!