14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.10 Social Media/Blogs<br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Seite 53 von 57<br />

Maßnahmenkatalog IKSK Lkr. <strong>Coburg</strong> 2012<br />

Über einen eigenen Facebook-Auftritt und/oder Twitter-Account kann die Klimaschutz-<br />

Kampagne im <strong>Coburg</strong>er Land zielgerichtet kleine Info-Häppchen streuen, die zunächst zwar<br />

nur einen sehr überschaubaren Teilnehmerkreis erreichen, diesen jedoch ungemein schnell<br />

(wachsen<strong>des</strong> Publikum ist mit zunehmender Verbreitung von Smartphones und anderen<br />

Geräten zur Nutzung solcher Dienste zu erwarten). Zudem kann man per se davon<br />

ausgehen, dass die Abonnenten/Nutzer großes Interesse am Inhalt dieser Nachrichten<br />

haben. Inhaltlich geht es wohl zumeist um Links zu aktuellen Meldungen auf der eigenen<br />

Homepage, Veranstaltungen oder auf andere Infos aus dem Bereich<br />

Klimaschutz/Energiewende. Social Media ist daher vor allem eine Werbeplattform für den<br />

eigenen Internetauftritt und anstehende Aktionen. Bei genügend Interaktion kann aber<br />

auch ein Austausch zwischen den Usern entstehen, außerdem bieten Facebook und Twitter<br />

die Möglichkeit für ausgiebige Online-Diskussionen.<br />

Handlungsschritte<br />

� Aufbau eines eigenen Facebook-Auftritts bzw. Anlegen eines Twitter-Accounts<br />

� Alternativ: Aufbau eines Blogs<br />

� Regelmäßige (Kurz-)Nachrichten und Links zu relevanten Themen<br />

Zeithorizont / Priorität / Beteiligte Sektoren<br />

Mittelfristig / mittel / Kommunen<br />

Aufwand und Kosten<br />

Kaum Kosten<br />

Aufwand: ca 2 Tage für Aufbau fb-Seite, automat. Verknüpfung mit Twitter möglich<br />

Nicht zu unterschätzender Zeitaufwand für regelmäßiges Absetzen von Meldungen<br />

Alternativ: Aufbau eines Blogs, als Unterkategorie <strong>des</strong> bestehenden Internetauftritts<br />

Aufwand: ca 2-4h für die Einrichtung. Regelmäßige Inhalte (z.B. wöchentlicher Blog) ca 2-3<br />

h/Woche<br />

Beteiligte<br />

<strong>Landkreis</strong>, Kommunen<br />

Beispiele und Verweise<br />

Beispiele aus dem Bereich Energie/Klimaschutz:<br />

KlimaHerbst München<br />

http://www.facebook.com/klimaherbst<br />

Energiewende ERHlangen:<br />

http://de-de.facebook.com/pages/Energiewende-ERHlangen/170675926305552<br />

Energie- & Umweltzentrum Allgäu:<br />

http://www.facebook.com/eza.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!