14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150%<br />

125%<br />

100%<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

Abbildung 44: Entwicklung Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften 1990 -2009<br />

Während von 1990 bis 2000 nur eine geringe Veränderung beim Energieverbrauch (Strom leicht<br />

ansteigend, Wärme leicht fallend) fest zu stellen ist, verstärkt sich die Entwicklung bis 2009 sehr<br />

deutlich. Der Wärmeverbrauch reduziert sich auf 76% <strong>des</strong> Ausgangswertes und der Stromverbrauch<br />

steigt um 42% bezüglich 1990. Entsprechend den Zuwächsen beim Stromverbrauch steigt auch der<br />

Anteil <strong>des</strong> elektrischen Stroms am Gesamtenergieverbrauch von 9 % auf über 15 % bei den im<br />

Zeitverlauf betrachteten Gebäuden. Diese Entwicklung wird überwiegend durch einen starken<br />

Rückgang <strong>des</strong> Wärmeverbrauchs bei den Schulen, durch Gebäu<strong>des</strong>anierung und Optimierung der<br />

Anlagentechnik, bei gleichzeitiger Zunahme der Informations- und Kommunikationselektronik in den<br />

Schulen hervorgerufen. Dennoch überrascht dieser doch sehr starke Anstieg und lässt die Vermutung<br />

zu, dass mögliche Effizienzpotenziale in der Beleuchtungstechnik noch nicht, oder noch nicht<br />

vollständig ausgeschöpft wurden.<br />

Durch den Verbrauch einer Kilowattstunde Strom werden zweieinhalb Mal mehr CO2-Emissionen<br />

verursacht als dies beim Verbrauch von einer Kilowattstunde Erdgas der Fall ist. Darüber hinaus ist der<br />

Energieträger Strom erheblich teurer als die Energieträger für die Wärmebereitstellung. Aus<br />

ökologischen und ökonomischen Gründen sollte daher auf die Reduktion <strong>des</strong> Stromverbrauches ein<br />

besonderer Wert gelegt werden.<br />

Die Verbräuche der Liegenschaften der Gebäudekategorien Verwaltung, Feuerwehrhäuser,<br />

Kindergärten und Schulen wurden einem Benchmark 32 unterzogen und mit den Heizenergie- und<br />

Stromverbrauchskennwerten der Studie „Verbrauchskennwerte 2005 – Energie- und<br />

Wasserverbrauchswerte in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland“ 33 verglichen. Die Studie stammt aus<br />

einem Förderprojekt der Deutschen Bun<strong>des</strong>stiftung Umwelt und wurde von der ages-GmbH erstellt.<br />

Auf Basis vorhandener Verbrauchszahlen wurden Kennwerte bezogen auf die Bruttogeschoßfläche für<br />

32<br />

Benchmarks sind Referenz- oder Vergleichswerte einer gemessenen Leistung, die beispielsweise als Kennzahl ausgedrückt<br />

werden können<br />

33<br />

ages (2008) ages-Studie Verbrauchskennwerte 2005 – Energie- und Wasserverbrauchskennwerte in der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland, ages GmbH Münster, März 2008<br />

Seite 62 von 166<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Strom- und Wärmeverbrauchs ausgewählter<br />

kommunaler Gebäude im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

100,0% 100,0% 98,0% 105,8% 75,7% 142,3%<br />

1990 2000 2009<br />

Wärmeverbrauch Stromverbrauch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!