14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Einleitung ..................................................................................................................... 1<br />

1 Maßnahmen im kommunalen Aufgabenbereich ................................................ 3<br />

1.1 Klimaschutzmanager ................................................................................ 4<br />

1.2 Formulierung von Klimaschutzzielen .......................................................... 5<br />

1.3 Kommunales Energiemanagements (KEM) ................................................. 6<br />

1.3.1 Energieeinsparkonzept bei Sanierungsmaßnahmen ............................... 7<br />

1.3.2 Gebäu<strong>des</strong>anierung kommunaler Liegenschaften ................................... 8<br />

1.3.3 Schulung für kommunale Mitarbeiter ................................................... 9<br />

1.3.4 Energieeinspar-Contracting ............................................................... 10<br />

1.3.5 Energieliefer-Contracting ................................................................... 11<br />

1.4 Erstellung von Energienutzungsplänen / kommunalen Energiekonzepten ..... 12<br />

1.5 Bekanntmachung von Fördermaßnahmen für Kommunen ........................... 13<br />

1.6 Kommunale Infoveranstaltungen .............................................................. 14<br />

2 Maßnahmen im Bereich Bauen und Sanieren.................................................. 15<br />

2.1 Arbeitskreis Altbau .................................................................................. 16<br />

2.2 Zentrale Energieberatung ........................................................................ 17<br />

2.3 Informationskampagne Gebäudehülle und Anlagentechnik.......................... 18<br />

2.4 Veröffentlichung von Best-Practice-Beispielen ............................................ 19<br />

2.5 Kostenlose Initialberatung bei Neubauten ................................................. 20<br />

2.6 Kostenlose Initialberatung für energetische Sanierung................................ 21<br />

2.7 Einführung von Effizienzstandards für Neubau und Sanierung ..................... 22<br />

3 Maßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien ............................................... 23<br />

3.1 Arbeitskreis Windkraft ............................................................................. 24<br />

3.2 Schaffung von Strukturen zur Bürgerbeteiligung ........................................ 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!