14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG I<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Entwicklung Endenergieverbrauch, witterungsbereinigt ................................................ 9<br />

Abbildung 2: CO2-Emissionen, witterungsbereinigt .......................................................................... 10<br />

Abbildung 3: Energieträger anteilig am Gesamtenergieverbrauch, witterungsbereinigt ...................... 11<br />

Abbildung 4: CO2-Emissionen anteilig an Gesamtemissionen, witterungsbereinigt ............................. 12<br />

Abbildung 5: Entwicklung Energieverbrauch Sektoren 1990 – 2009 und Prognose 2020 .................... 15<br />

Abbildung 6: Entwicklung Energieverbrauch private Haushalte 1990 – 2009 und Prognose 2020 ....... 16<br />

Abbildung 7: Entwicklung Energieverbrauch Sektor GHDI 1990 – 2009 und Prognose 2020 .............. 17<br />

Abbildung 8: Entwicklung Energieverbrauch öffentlicher Sektor 1990 – 2020 ................................... 17<br />

Abbildung 9: Entwicklung Energieverbrauch Sektor Verkehr 1990 – 2020 ........................................ 18<br />

Abbildung 10: Endenergie und CO2-Emissionen; Sektor Wohnen Basisszenario 1990 -2020 ............... 19<br />

Abbildung 11: Entwicklung Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften 1990 -2009 ..................... 20<br />

Abbildung 12: Energieanwendungen im Sektor GHDI...................................................................... 21<br />

Abbildung 13: Maßnahmen zur Energieeffizienz im Sektor Industrie ................................................ 21<br />

Abbildung 14: Wärmeproduktion durch Erneuerbare Energien 2009 und Basis-Szenario .................... 25<br />

Abbildung 15: Stromproduktion durch Erneuerbare Energien 2009 und Basis-Szenario ..................... 25<br />

Abbildung 16: Bevölkerungsentwicklung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990 - 2020 ...................................... 32<br />

Abbildung 17: Entwicklung der Bevölkerung bis 2028 ..................................................................... 32<br />

Abbildung 18: Flächenverteilung im Jahr 2009 ............................................................................... 33<br />

Abbildung 19: Entwicklung der Wohnfläche .................................................................................... 34<br />

Abbildung 20: Flächenzuwachs in Wohn- und Nichtwohngebäuden 1990 - 2009 ............................... 34<br />

Abbildung 21: Übersicht <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> ..................................................................................... 35<br />

Abbildung 22: Entwicklung der angemeldeten KFZ 1990 bis 2009 .................................................... 36<br />

Abbildung 23: Heisse Tage (tmax> 30): Vergleich Ist-Zustand und Zukunftsszenario ....................... 37<br />

Abbildung 24: Prozentuale Änderung der mittleren Niederschlagssumme ......................................... 38<br />

Abbildung 25: Stromverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ...................................................... 40<br />

Abbildung 26: Stromverbrauch nach Sektoren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ................................ 42<br />

Abbildung 27: Gasverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ......................................................... 43<br />

Abbildung 28: Gasverbrauch nach Sektoren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ................................... 44<br />

Abbildung 29: Fernwärmeverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 .............................................. 45<br />

Abbildung 30: Heizölverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ...................................................... 47<br />

Abbildung 31: Heizölverbrauch nach Sektoren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ................................ 47<br />

Abbildung 32: Kohleverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ....................................................... 48<br />

Abbildung 33: Endenergieverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 .............................................. 49<br />

Abbildung 34: CO2-Emissionen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> 1990-2020 ...................................................... 50<br />

Abbildung 35: Heizwärmebedarf für Wohngebäude nach Ausführungsstandard im LK <strong>Coburg</strong> ........... 52<br />

Abbildung 36: Altersstruktur <strong>des</strong> Wohnraums im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> .................................................. 53<br />

Abbildung 37: Altersstruktur <strong>des</strong> Wohnraums im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong>, prozentuale Verteilung .............. 53<br />

Abbildung 38: Altersstruktur <strong>des</strong> Wohnraums der WBGs im LK <strong>Coburg</strong>, prozentuale Verteilung ......... 54<br />

Abbildung 39: Entwicklung Wohnfläche und Heizwärmebedarf Basisszenario 1990 -2020 .................. 57<br />

Abbildung 40: Entwicklung Wohnfläche und Heizwärmebedarf Best-Practice-Szenario 1990 -2020 ..... 58<br />

Abbildung 41: Endenergie und CO2-Emissionen; Sektor Wohnen Basisszenario 1990 -2020 ............... 59<br />

Abbildung 42: Endenergie und CO2-Emissionen; Sektor Wohnen Best-Practice-Szenario 1990 -2020 .. 60<br />

Abbildung 43: Verteilung der Energieträger in allen kommunalen Gebäuden .................................... 61<br />

Abbildung 44: Entwicklung Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften 1990 -2009 ..................... 62<br />

Abbildung 45: Verteilung der Energieträger in Verwaltungsgebäuden .............................................. 63<br />

Abbildung 46: Benchmark Wärmeverbrauch Verwaltungsgebäude ................................................... 64<br />

Abbildung 47: Benchmark Stromverbrauch Verwaltungsgebäude ..................................................... 64<br />

Abbildung 48: Verteilung der Energieträger in Feuerwehrhäusern .................................................... 65<br />

Abbildung 49: Benchmark Wärmeverbrauch Feuerwehrhäuser ........................................................ 66<br />

Abbildung 50: Benchmark Stromverbrauch Feuerwehrhäuser .......................................................... 66<br />

Abbildung 51: Verteilung der Energieträger in Schulen.................................................................... 67<br />

Abbildung 52: Benchmark Wärmeverbrauch Schulgebäude ............................................................. 67<br />

Abbildung 53: Benchmark Stromverbrauch Schulgebäude ............................................................... 68<br />

Abbildung 54: Verteilung der Energieträger in Kindergärten ............................................................ 68<br />

Abbildung 55: Benchmark Wärmeverbrauch Kindergärten ............................................................... 69<br />

Abbildung 56: Benchmark Stromverbrauch Kindergärten ................................................................. 69<br />

Seite 149 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!