14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmenkatalog IKSK Lkr. <strong>Coburg</strong> 2012<br />

3.5 Solardachbörse im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Einrichtung einer Vermittlungsplattform, für Dachflächen öffentlicher, gewerblicher oder<br />

privater Gebäude im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong>, die sich für die Installation einer Photovoltaik- oder<br />

eignen. Dieser Service soll kostenfrei sein und für interessierte Investoren ein zuverlässiges<br />

Auskunftsportal darstellen. In Kombination mit dem Dachflächenkataster und der Beteiligung<br />

örtliche Unternehmen soll die Umsetzungsrate solarer Projekte gesteigert werden.<br />

Auf dieser Plattform, die idealerweise im Internet etabliert wird, können Bürger, Unternehmen<br />

und kommunale Träger Dachflächen melden, welche sie zur Nutzung von Photovoltaik<br />

vermieten.<br />

Handlungsschritte<br />

� Solardachbörse einrichten (Möglichkeit der Flächenmeldung auch im Landratsamt/<br />

Regionalmanagement)<br />

� Bekanntmachung in örtlichen Medien und im Internet<br />

� Erstellung eines Ratgebers „Was muss der Mieter beachten/ was der Vermieter von<br />

Dachflächen“<br />

� Ratgeber als Download auf der Internetseite zur Verfügung stellen<br />

Zeithorizont / Priorität / Beteiligte Sektoren<br />

Kurzfristig / hoch / <strong>Landkreis</strong> mit Kommunen<br />

Aufwand und Kosten<br />

Beteiligte<br />

Gering – für die Gestaltung <strong>des</strong> Internet-Auftritts. Auch eine Einbindung in die vorgeschlagene<br />

Internet-Seite zum Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ist sinnvoll (s. Kap. 6.3).<br />

Hoch- für die Erstellung eines aussagekräftigen Solarflächenkatasters<br />

<strong>Landkreis</strong> als Koordinator, Kommunen, Einbeziehung externer Berater und<br />

Handwerksbetriebe, Banken<br />

Beispiele und Verweise<br />

Solardachbörse Metropolregion NordWest (Bremen-Oldenburg): http://www.solardachboersenordwest.de,<br />

Solardachbörse Nürnberg. http://www.nuernberg.de/internet/solardaecher/<br />

Endenergie- und CO 2-Minderungspotenzial<br />

Einsparpotenzial Endenergie: -<br />

Einsparpotenzial CO 2: 636 g/kWh im Vergleich zum CO 2-Ausstoß <strong>des</strong><br />

deutschen Strom-Mixes<br />

Mögliche regionale Wertschöpfung: Abhängig vom Grad der Umsetzung<br />

Seite 28 von56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!