14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewinnspiele schaffen<br />

zusätzliche Aufmerksamkeit<br />

Über elektronische<br />

Medien können auch<br />

Emotionen transportiert<br />

werden<br />

Augen auf bei der<br />

Partnerwahl: Mit<br />

welchem Medium<br />

lässt sich ein Projekt<br />

am besten umsetzen?<br />

Eigene Site oder<br />

eigener Menüpunkt:<br />

Klimaschutz-<br />

Homepage braucht<br />

klare Strukturen<br />

Aktionen und Gewinnspiele bieten sich ebenfalls an, um im Vorfeld von<br />

Veranstaltungen und Projekten oder auch begleitend dazu öffentliche Aufmerksamkeit<br />

zu erhalten. Durch die Auslobung von Preisen, eventuell in<br />

Verbindung mit einem Sponsor, entsteht bei überschaubarem Aufwand ein<br />

deutlicher Mehrwert. Zum Beispiel könnte in Kooperation mit einem lokalen<br />

Medium und Stadtwerken ein Wochenende mit einem Elektroauto verlost<br />

werden. So wird Interesse an Elektromobilität geweckt und man könnte in<br />

regelmäßiger Form auf eine Energiemesse oder eine ähnliche Veranstaltung<br />

hinweisen, die im Umfeld stattfindet.<br />

Durch Gewinnspiele oder Aktionen im Radio gelingt auch eine emotionale<br />

Ansprache, <strong>des</strong>halb sollte man auch dieses Medium als Partner bedenken.<br />

So ist zum Beispiel ein Platz in der Frühsendung ideal, um gerade junge<br />

Familien zu erreichen. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.<br />

Medienpartnerschaften<br />

Für die eben genannten besonderen Aktionen sind in der Regel Kooperationen<br />

in Form von Medienpartnerschaften nötig. Hierzu wird eine<br />

Vereinbarung zwischen dem Kreis und einem Medium getroffen. Der <strong>Landkreis</strong><br />

erhält so für die Aktion die besondere Unterstützung <strong>des</strong> Mediums,<br />

das Medium selbst wiederum profitiert von der Exklusivität, dem Image <strong>des</strong><br />

<strong>Landkreis</strong>es und gegebenenfalls der Veröffentlichung <strong>des</strong> eigenen Logos auf<br />

Werbemitteln. Natürlich bergen Medienpartnerschaften durch die exklusive<br />

Zusammenarbeit mit einem Partner auch Gefahren, da hier die Gleichbehandlung<br />

der Medien nicht mehr gegeben ist. Durch wohldosierten Einsatz<br />

dieses Mittels und durch Abwechslung der Partner kann diesem<br />

Problem jedoch entgegengewirkt werden.<br />

Internet-Auftritt<br />

Abbildung 14: Der <strong>Landkreis</strong> Dachau zeigt, wie<br />

die Klimaschutz-Aktivitäten der Region auf<br />

einer Website ansprechend zusammengefasst<br />

werden können. (www.klimaschutzdachau.de)<br />

Seite 60 von 90<br />

Eine zeitgemäße Darstellung aller<br />

Klimaschutz-Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>Landkreis</strong>es<br />

im Internet ist für eine erfolgreiche<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

obligatorisch. Ob dafür ein eigener<br />

Auftritt unter einer Webadresse wie<br />

„www.klimaschutz-coburg.de“ oder<br />

lieber eine Subdomain, zum Beispiel<br />

nach dem Muster<br />

„klimaschutz.coburger-land.de“ gewählt<br />

wird, ist eher zweitrangig. Auch<br />

die Schaffung eines eigenen Menü-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!