14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereichen Windkraft, Altbausanierung, Nahmobilität und KWK gibt es zahlreiche<br />

Ansätze für publikumswirksame Veranstaltungen.<br />

Die vielversprechendsten Ansätze sind aus unserer Sicht zunächst:<br />

- Erneuerbare Energie: Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung<br />

Workshop für interessierte Bürger, aber auch Kommunalpolitiker,<br />

Praktiker und Kreditinstitute etc zu den unterschiedlichen Formen,<br />

wie die finanzielle Beteiligung an Erzeugungsanlagen realisiert<br />

werden kann. U.U. auch direkt Vorbereitungstreffen zur Gründung<br />

einer „Bürgerenergiegenossenschaft“ oder vergleichbarem Beteiligungsmodell.<br />

Partner u.a.: Arbeitskreis Wind, Energieversorger, Kreditinstitute,<br />

Bürgerinitiativen, Kommunen<br />

- Kraft-Wärme-Kopplung:<br />

Workshop für kleine und mittlere Unternehmen zur Verdeutlichung<br />

der Möglichkeiten im KWK-Bereich für Handwerk und Mittelstand,<br />

verbunden mit Beispielen aus unterschiedlichen Branchen und einem<br />

Hinweis auf Tücken und Problemstellungen bei der Umsetzung.<br />

Partner u.a.: Arbeitskreis KWK, Energieversorger, Kammern<br />

- Energetische Sanierung:<br />

Workshop vor allem für Handwerker, aber auch Architekten und<br />

Energieberater, zum Beispiel mit Informationen über neue<br />

Materialien und Bauweisen bei der energetischen Sanierung, über<br />

konkrete Anforderungen der nächsten EnEV 2012/2013, ebenso mit<br />

Hinweisen zur Formulierung von aussagekräftigen Rechnungen, um<br />

Fördermittel nutzen zu können.<br />

Partner u.a.: Runder Tisch Altbau, HWK, Energieberaternetzwerk<br />

- Strom speichern im Privathaushalt:<br />

Workshop für interessierte Privatleute, aber auch Handwerker und<br />

Energieberater zu den aktuell am Markt verfügbaren Lösungen, um<br />

durch Speicherung selbst erzeugten Strom auch selbst zu verbrauchen<br />

(z.B. Photovoltaik-Strom in der Nacht). Experten<br />

prophezeien bereits den Speicher-Boom nach dem PV-Boom, inzwischen<br />

sind erste erschwingliche Systeme am Markt verfügbar.<br />

Partner u.a.: Energieberaternetzwerk, Fachfirmen, Energieversorger<br />

Seite 73 von 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!