14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktiver Arbeitskreis in<br />

der Stadt <strong>Coburg</strong><br />

Nachhaltigkeit und<br />

Klimaschutz: Zentrale<br />

Zielsetzungen bei der<br />

Initiative Rodachtal<br />

Agenda-Prozess hat<br />

dennoch Spuren<br />

hinterlassen<br />

waren offenbar auch manche Zielsetzungen. Leider gelang es nicht, Aufzeichnungen<br />

oder Abschlussberichte zur Arbeit der damaligen Agenda-<br />

Gruppen zu erhalten, insofern bleibt vieles unklar.<br />

In der Stadt <strong>Coburg</strong> ist die Agenda21-Gruppe heute noch aktiv. Sie hat erst<br />

jüngst am <strong>Klimaschutzkonzept</strong> der Stadt <strong>Coburg</strong> mitgearbeitet. Die<br />

Informationen von aktiven Gruppen vor Ort sind immer ein wichtiger Impulsgeber.<br />

Nach wie vor unterhält die Stadt auch ein eigenes Agenda-Büro,<br />

um die Arbeit zu koordinieren. 3<br />

Abbildung 2: Ein Arbeitskreis der Initiative<br />

Rodachtal widmet sich speziell dem Bereich<br />

"Energie und Klimaschutz" (Quelle:<br />

Imageflyer der Initiative Rodachtal)<br />

Seite 14 von 90<br />

Auch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> hat der<br />

Agenda-Prozess deutliche Spuren<br />

hinterlassen. Am sichtbarsten wird<br />

dies in der „Initiative Rodachtal“,<br />

deren wesentliche Inhalte von den<br />

Themenfeldern der Agenda-Arbeit<br />

stark beeinflusst sind: „Die Initiative<br />

Rodachtal versteht sich als<br />

Kristallisationspunkt aller Aktivitäten,<br />

die der Erhaltung und nachhaltigen<br />

Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen<br />

und der Wirtschaft ebenso<br />

wie der sozialen Entwicklung und der<br />

regionalen Identität im Rodachtal<br />

dienen.“ 4 In der interkommunalen<br />

Initiative sind mit Weitramsdorf,<br />

Seßlach, Bad Rodach, Ahorn und<br />

Itzgrund auch fünf Gemeinden aus<br />

dem <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> zusammengeschlossen,<br />

und sie arbeiten gemeinsam<br />

mit ihren Nachbarn aus<br />

Thüringen an unterschiedlichsten<br />

Zielen - vom gemeinsamen Radwege-<br />

netz bis zum jährlich stattfindenden Klimagipfel. Durch die bereits seit 2001<br />

bestehende Initiative wurden im <strong>Coburg</strong>er Land schon viele öffentlichkeitswirksame<br />

Impulse für Nachhaltigkeit und Klimaschutz gegeben, auch weit<br />

über die Grenzen der eigentlichen Mitgliedskommunen hinaus.<br />

Auch wenn im <strong>Coburg</strong>er Land vielleicht keine flächendeckenden Ergebnisse<br />

einer lokalen Agenda21-Arbeit zu verzeichnen sind, so sind doch die damals<br />

entstandenen und zum Teil auch heute noch vorhandenen Strukturen für<br />

die Ausgestaltung der Energiewende vor Ort ein wichtiger Grundstein. Auch<br />

die Themenfelder, die nun ganz oben auf der politischen Tagesordnung<br />

3 Homepage der Stadt <strong>Coburg</strong>, abgerufen im März 2012 unter<br />

http://www.coburg.de/Subportale/agenda21/Startseite.aspx<br />

4 Homepage der Initiative Rodachtal, abgerufen im März 2012 unter http://www.initiative-rodachtal.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!