14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmenkatalog IKSK Lkr. <strong>Coburg</strong> 2012<br />

5.4 „Walking Bus“<br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Schülergruppen (Grundschule) werden von einem oder mehreren Erwachsenen begleitetet<br />

und laufen wie ein Linienbus nach Fahrplan feste „Haltestellen“ an. Auf diese Weise bringt<br />

der „Walking Bus“ Schüler sicher zur Schule und wieder nach Hause. Durch die<br />

Vermeidung <strong>des</strong> individuellen „Bring- und Holdienstes“ mit dem PKW kann Energie und CO2<br />

eingespart werden.<br />

Handlungsschritte<br />

� Aufklärungsarbeit bei Bürgern und Schulen<br />

� Aushänge und Informationsmaterial in Rathaus, Schulen und Kindergärten<br />

Zeithorizont / Priorität /Beteiligte Sektoren<br />

Kurzfristig / gering bis mittel / Kommunen<br />

Aufwand und Kosten<br />

Gering<br />

Beteiligte<br />

Eltern, Kommune, Schulen, Kindergärten<br />

Beispiele und Verweise<br />

http://www.walking-bus.de/<br />

Endenergie- und CO2-Minderungspotenzial<br />

Einsparpotenzial Endenergie: Pro Pkw (einfache Fahrstrecke zur Schule: 1<br />

Km) und Jahr: ca. 300 kWh<br />

Einsparpotenzial CO2: Nach obigen Beispiel ca. 60 kg pro Pkw und<br />

Jahr (bei einer durchschnittlichen Schulklasse<br />

mit 20 Schülern können theoretisch 1,2 Tonnen<br />

CO2 pro Jahr eingespart werden)<br />

Mögliche regionale Wertschöpfung: Nicht bezifferbar<br />

Seite 38 von56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!