14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat gerade aufgrund der vielen Pendlerbewegungen aus und in den <strong>Landkreis</strong> eine besondere<br />

Bedeutung. Wichtig erscheinen hier einheitliche Abrechnungs- und Aufla<strong>des</strong>ysteme, sodass die<br />

Angebote von Bürgern aus Stadt und <strong>Landkreis</strong> gleichermaßen genutzt werden können.<br />

Wie oben in der Tabelle beschrieben bietet die Elektromobilität einige Vorteile zu Benzin- oder<br />

Dieselmotoren. Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass die Elektromobilität kein Allheilmittel im<br />

Sinne der Energiewende darstellt. Ihre Vorteile lassen sich nur dann verwirklichen, wenn die gesamte<br />

genutzte Energie aus erneuerbaren Energien stammt, denn nur dann bietet sie auch im Sinne <strong>des</strong><br />

Klimaschutzes Vorteile. Derzeit produziert eine Kilowattstunde Strom aus dem deutschen Strommix<br />

noch knapp 600g CO2, eine Kilowattstunde Benzin hingegen etwa 300g CO2. Um auch Vorteile wie die<br />

Speicherung von Energie in Elektrofahrzeugen und deren Nachfrage entsprechende Abgabe zu<br />

ermöglichen, sind im Bereich der Forschung noch viele derzeit bestehende Herausforderungen zu<br />

bewältigen. So müssen für die verwendeten Batterien in ihrer Produktion u. a. geringere<br />

Ressourcenverbräuche erreicht werden, sie müssen leichter und kleiner werden und deutlich mehr<br />

Ladezyklen ohne Parametereinbußen überdauern. Auch genügen bisher die Temperaturtoleranz,<br />

Herstellungskosten der Speichermedien und elektrischen Leistungswandler nicht den Anforderungen<br />

für einen Massenmarkt. Weitere Herausforderungen bestehen in Normungs- und<br />

Standardisierungsbereichen. 147<br />

Daher ist es umso wichtiger für die Gebietskörperschaften auch auf eine Förderung <strong>des</strong> nicht-<br />

emittierenden Verkehrs zu achten. Auch um eine Verlagerung vom nicht motorisiertem Verkehr zur<br />

Elektromobilität zu vermeiden.<br />

147 NEPE (2009)<br />

Seite 147 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!