14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etriebene Müllheizkraftwerk. 10 Hieraus wird auch ein Wärmenetz gespeist,<br />

das Teile der <strong>Coburg</strong>er Innenstadt versorgt.<br />

Als besonderen Service veröffentlicht die SÜC auf ihrer Homepage den<br />

aktuellen Zustand <strong>des</strong> Stromnetzes. 11 In diesem „Auslastungsmonitor“<br />

können Kunden anhand einer Ampel erkennen, ob das Netz das Zuschalten<br />

großer Verbraucher im Augenblick problemlos verträgt - eine Art „Low Level<br />

Smart Grid“. Besonders interessant ist aber auch die stets aktuell gehaltene<br />

Übersicht über die Eigenerzeugung, an der Kunden zum Beispiel auch erkennen<br />

können, wieviel Strom die Photovoltaik- oder Windkraftanlagen im<br />

Netzgebiet der SÜC gerade erzeugen. Für Fachleute ist das vielleicht allenfalls<br />

ein „nettes Gimmick“, doch unter dem Aspekt der Transparenz bietet<br />

diese Seite gerade für Laien einen anschaulichen Überblick über die<br />

aktuellen Fortschritte beim Ausbau Erneuerbarer Energie und die Leistungsfähigkeit,<br />

aber auch die Volatilität regenerativer Energieträger.<br />

Stadtwerke Rödental<br />

www.stadtwerke-roedental.de<br />

Stadtwerke Rödental<br />

Bürgerplatz 3<br />

96472 Rödental<br />

Tel.: 09563 96-51<br />

Email: info@stadtwerke-roedental.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Werkleiter Dipl.-Ing. (FH) Michael Eckardt<br />

Die Stadtwerke Rödental betreiben bereits seit rund 30 Jahren ein Blockheizkraftwerk<br />

zur Wärmeversorgung <strong>des</strong> Hallenba<strong>des</strong> und haben daher eine<br />

verhältnismäßig lange Erfahrung im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Gerade eben wurde das Hallenbad unter energetischen Gesichtspunkten<br />

saniert. Daneben betreiben die SWR zwei Nahwärmenetze im Stadtgebiet<br />

und haben die Kläranlage bei der Sanierung auch unter energetischen Gesichtspunkten<br />

optimiert. Bei der Einweihung am 26. Juni 2012 fand dieses<br />

innovative Energiekonzept mit Mikro-Gasturbine, solarer Klärschlammtrocknung<br />

und Abwasser-Wärmerückgewinnung im ganzen Freistaat Beachtung.<br />

10 Homepage der SÜC, abgerufen im März 2012 unter<br />

http://www.suec.de/strom/technik/s_tech_bezug.php<br />

11 „Netz live“ zeigt die Auslastung minutengenau, abzurufen unter http://www.suec.de/netzlive/<br />

Seite 31 von 90<br />

Innovative Idee: Auslastungsmonitor<br />

zeigt<br />

aktuellen Strommix<br />

an<br />

Jahrzehntelange Erfahrung<br />

im Bereich<br />

KWK: Stadtwerke<br />

Rödental als Pioniere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!