14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jedenfalls herrscht die Bereitschaft, sich hier stärker einzubringen. Dies gilt<br />

ebenfalls für die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften in diesem<br />

Themenbereich.<br />

Darüberhinaus hat die Arbeitsgruppe „Demonstrations- und Schulungszentrum“<br />

die „Jubi“ Neukirchen auch als möglichen Standort für das erarbeitete<br />

Projekt ins Gespräch gebracht. Auch hierfür ist das Jugendhaus<br />

prinzipiell geeignet. Durch die überregionale Ausrichtung der Bildungsstätte<br />

könnte ein Demonstrationszentrum an diesem Ort auch über die Grenzen<br />

<strong>des</strong> <strong>Landkreis</strong>es <strong>Coburg</strong> hinaus eine gewisse Fernwirkung entfalten. Jedoch<br />

sind für das Zentrum durchaus auch andere Standorte im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong><br />

denkbar.<br />

Haus der kleinen Forscher<br />

http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/nc/netzwerk/lokales-netzwerk-coburg/<br />

Haus der Kleinen Forscher<br />

Lokales Netzwerk <strong>Coburg</strong><br />

Lauterer Str. 60<br />

96450 <strong>Coburg</strong><br />

Ansprechpartner LRA: Ansprechpartner Stadt CO:<br />

Harald Hager Nicole Röthig<br />

Tel.: 09561 / 514-110 Tel.: 09561 / 89-1405<br />

Email: harald.hager@landkreis-coburg.de Email: nicole.roethig@coburg.de<br />

Abbildung 10: Das "Haus der<br />

kleinen Forscher" ist auch im<br />

<strong>Coburg</strong>er Land aktiv.<br />

In der Initiative „Haus der kleinen Forscher“ sind<br />

alle rund 70 Kindertageseinrichtungen aus dem<br />

<strong>Coburg</strong>er Land vertreten, inzwischen auch der<br />

„Brose-Kids-Club“ als erste außerschulische<br />

Tageseinrichtung. Das Lokale Netzwerk wird vom<br />

Landratsamt bzw. der Stadt betreut und sorgt für<br />

regelmäßige regionale Angebote. Auch die Fach-<br />

akademie für Sozialpädagogik ist eingebunden. Im Grundschulbereich<br />

richtet sich das Angebot an Kinder bis 10 Jahren.<br />

Ziel der nach eigenen Angaben „größten Frühbildungseinrichtung Deutschlands“<br />

9 ist es, die alltägliche Begegnung mit Naturwissenschaften,<br />

Mathematik und Technik dauerhaft und nachhaltig in allen Kitas und Grundschulen<br />

zu verankern und gleichzeitig Begeisterung für naturwissenschaft-<br />

9 Angabe von der Homepage der Stiftung, abgerufen im März 2012 unter: http://www.haus-der-kleinen-<br />

forscher.de/de/ueber-uns/die-stiftung/<br />

Seite 29 von 90<br />

Haus der kleinen<br />

Forscher: Umweltbildung<br />

im<br />

Elementarbereich<br />

Interesse für Naturwissenschaften<br />

wecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!