14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmenkatalog IKSK Lkr. <strong>Coburg</strong> 2012<br />

5.2 Förderung <strong>des</strong> Fuß- und Radwegeverkehrs<br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Förderung <strong>des</strong> Fahrrad- und Fußverkehrs durch bewusstseinsbildende Maßnahmen, die<br />

Klimafreundlichkeit und Geldersparnis mit den gesundheitlich positiven Aspekten <strong>des</strong> nichtmotorisierten<br />

Verkehrs verknüpfen. Auch bei der Verkehrsplanung sollte dem Fuß- und<br />

Radwegeverkehr ein höheres Gewicht beigemessen werden. Dies kann vor allem durch eine<br />

Stärkung <strong>des</strong> Arbeitskreises Fahrrad geschehen.<br />

Handlungsschritte<br />

� Ausbau und Erhöhung der Durchlässigkeit <strong>des</strong> Radwegenetzes - insbesondere an<br />

ÖPNV-Knotenpunkten und in Ballungsgebieten<br />

� Zusammenarbeit mit fachlich einschlägigen Vereinigungen (z. B. ADFC)<br />

� Pflege und Instandhaltung <strong>des</strong> Fuß- und Radwegenetzes (Markierungen, Beschilderung,<br />

Straßenbelag)<br />

� Aufklärungsarbeit und Bereitstellung von Infomaterialien zum Thema<br />

Zeithorizont / Priorität / Beteiligte Sektoren<br />

Langfristig / mittel / Kommunen<br />

Aufwand und Kosten<br />

Hoch / Hoch<br />

Beteiligte<br />

<strong>Landkreis</strong>, Kommunen, Unternehmen Einzelhandel<br />

Beispiele und Verweise<br />

Leitfaden für die kommunale Praxis:<br />

http://www.umweltbun<strong>des</strong>amt.de/verkehr/mobil/downloads/radfuss.pdf<br />

Endenergie- und CO 2-Minderungspotenzial<br />

Einsparpotenzial Endenergie: Gering (kurze Wege)<br />

Einsparpotenzial CO 2: ca. 260 kg CO 2 pro Jahr bei einem täglichen<br />

Arbeitsweg über 8 km 2<br />

Mögliche regionale Wertschöpfung: Bspw. bei Betrieben im Bereich Reparatur,<br />

Verkauf, Verleih etc., durch Fahrrad-Touristik,<br />

Fahrradkuriere)<br />

2 Bei Verzicht auf das Auto können pro Kilometer ca. 150 g CO2 eingespart werden. Dieser Wert entspricht den<br />

durchschnittlichen CO2- Emissionen eines Mittelklassewagens mit Verbrennungsmotor. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca.<br />

1.760 Km (z. B. Arbeitsweg einfach: 4 Km) könnten bei Verwendung <strong>des</strong> Fahrrads über 260 kg CO2 weniger emittiert werden.<br />

Seite 36 von56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!