14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 KWK-Analyse ...................................................................................................... 80<br />

5.1 Ökonomische Rahmenbedingungen KWK (fossil) ................................................ 81<br />

5.2 Ökonomische Rahmenbedingungen KWK (erneuerbar) ....................................... 81<br />

5.3 KWK-Anlagen mit fossilen Brennstoffen - 1990 bis 2009 ..................................... 82<br />

5.4 KWK-Anlagen mit erneuerbaren Energien 1990 bis 2009 ..................................... 82<br />

5.5 Kraft-Wärme-Kopplung bis 2020 ....................................................................... 83<br />

5.5.1 Fossile KWK-Anlagen (Basisszenario) ....................................................................................... 84<br />

5.5.2 Fossile KWK-Anlagen (Best-Practice) ....................................................................................... 85<br />

5.5.3 KWK-Anlagen mit Erneuerbaren Energien (Basisszenario) ......................................................... 85<br />

5.5.4 KWK-Anlagen mit Erneuerbaren Energien (Best-Practice) .......................................................... 87<br />

6 Potenzialberechnungen der Erneuerbaren Energien im <strong>Landkreis</strong> <strong>Coburg</strong> ................ 88<br />

6.1 Solare Energie ................................................................................................ 89<br />

6.1.1 Photovoltaik .......................................................................................................................... 90<br />

6.1.2 Solarthermie ......................................................................................................................... 97<br />

6.2 Windenergie ................................................................................................. 100<br />

6.2.1 Windkraft - derzeitige Stromerzeugung und Potenzialberechnung: ........................................... 101<br />

6.2.2 Basis-Szenario für die Stromerzeugung durch Windkraft ......................................................... 102<br />

6.2.3 Best-Practice-Szenario für die Stromerzeugung durch Windkraft .............................................. 102<br />

6.3 Wasserkraft - derzeitige Stromerzeugung und Potenzialberechnung ................... 104<br />

6.4 Gasförmige und flüssige Biomasse .................................................................. 105<br />

6.4.1 Derzeitige Strom- und Wärmeproduktion und Potenzialberechnung .......................................... 105<br />

6.4.2 Basis-Szenario für die Strom- und Wärmeerzeugung ............................................................... 108<br />

6.4.3 Best-Practice-Szenario Strom- und Wärmeerzeugung .............................................................. 108<br />

6.5 Feste Biomasse (Holz) ................................................................................... 110<br />

6.5.1 Feste Biomasse - derzeitiger Stand Wärmebereitstellung und Potenzialberechnung ................... 111<br />

6.5.2 Basis-Szenario für die Wärmeerzeugung durch feste Biomasse ................................................ 112<br />

6.5.3 Best-Practice-Szenario für die Wärmerzeugung durch feste Biomasse ....................................... 113<br />

6.6 Zusammung Strom- und Wärmepotenziale im Bereich EE ................................. 114<br />

6.7 Regionale Wertschöpfung durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien .......... 116<br />

6.7.1 Mögliche Wertschöpfungseffekte durch die Nutzung von Photovoltaik ...................................... 119<br />

6.7.2 Mögliche Wertschöpfungseffekte durch die Nutzung von Solarthermie ...................................... 120<br />

6.7.3 Mögliche Wertschöpfungseffekte durch die Nutzung von Windkraft .......................................... 121<br />

6.7.4 Mögliche Wertschöpfungseffekte durch die Nutzung von Wasserkraft ....................................... 122<br />

6.7.5 Mögliche Wertschöpfungseffekte bei Nutzung von flüssiger und gasförmiger Biomasse .............. 123<br />

6.7.6 Mögliche Wertschöpfungseffekte durch die Nutzung von fester Biomasse (Holz)........................ 124<br />

7 Verkehr ........................................................................................................... 125<br />

7.1 Verkehrsbedingte direkte Emissionen .............................................................. 125<br />

7.2 Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung ...................................................... 125<br />

7.3 Methodik ...................................................................................................... 129<br />

Seite 6 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!