14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ähnliche Ziele verfolgt die „Aktion Klima!“, die im Rahmen der Nationalen<br />

Klimaschutzinitative <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>umweltministeriums in den vergangenen<br />

drei Jahren viele Initiativen in Schulen in ganz Deutschland angestoßen hat.<br />

Informationen zu zahlreichen nachahmenswerten Projekten sind unter<br />

http://klima.bildungscent.de/home/ zusammengefasst.<br />

Hilfreich ist auch die Datenbank ausgezeichneter Projekte im Rahmen der<br />

Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO. Unter<br />

www.dekade.org/datenbank sind unzählige Aktionen aus ganz Deutschland<br />

zu finden, die von Schulen, Kindergärten, Jugendgruppen oder<br />

Organisationen durchgeführt wurden und werden. Die Kurzbeschreibungen<br />

sind mit Links zu ausführlichen Informationen versehen und können so<br />

wertvolle Anregungen für eigene Projekte liefern.<br />

Eigene Schulanlage<br />

Im Bereich der Energieerzeugung stellt die eigene Schulsolaranlage auf<br />

dem Dach nach wie vor eine wunderbare Möglichkeit dar, Strom und<br />

Wärme aus Sonnenlicht anschaulich zu erklären und das Wissen mit begleitenden<br />

Versuchen in verschiedenen Unterrichtsfächern zu vertiefen.<br />

Auch Experimente mit effizienten Kleinwindkraftanlagen oder im Bereich<br />

Wasserkraft können nicht nur Bewusstsein bilden, sondern auch Neugier<br />

wecken. Im Physik- und Mathematikunterricht gibt es dazu viele Ansätze.<br />

22 http://www.jugendsolar.de/<br />

Noch einen Schritt weiter geht das<br />

Jugendsolarprogramm (JSP) von Bund<br />

Naturschutz Bamberg sowie<br />

Katholischer und Evangelischer<br />

Jugend. Hier werden Schülerinnen und<br />

Schüler aktiv, um selbst Solaranlagen<br />

zu montieren. 22<br />

Bei diesem Umweltbildungsprojekt<br />

steht eindeutig das Handeln im Mittelpunkt.<br />

Gemeinsam mit Fachfirmen aus<br />

der Region installieren Jugendliche im<br />

Rahmen von Projektwochen oder -<br />

tagen Photovoltaikanlagen auf<br />

Jugendhäusern, Pfarrgebäuden,<br />

Schulen und so weiter.<br />

Seite 81 von 90<br />

Eine eigene Schulanlage:<br />

Viel anschaulicher<br />

geht’s nicht<br />

JugendSolarProgram<br />

m: Von Bamberg auch<br />

auf <strong>Coburg</strong> übertragbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!