14.12.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

Integriertes Klimaschutzkonzept des ... - Landkreis Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

3%<br />

Abbildung 64: Effizienzpotenziale Industrie, Motorensysteme 39<br />

Inwieweit die aufgezeigten Potenziale bereits verwirklicht sind, lässt sich nur in Einzeluntersuchungen<br />

feststellen. Speziell bei der Druckluftanwendung dürfte ein Großteil <strong>des</strong> Effizienzpotenzials bereits<br />

umgesetzt worden sein.<br />

Der Anteil der Beleuchtung am gesamten Energieverbrauch der befragten Unternehmen ist mit 11 %<br />

etwas höher als sonst übliche Werte, die meist im Bereich von bis zu 10 % liegen. Da bei<br />

Effizienzmaßnahmen in der Beleuchtungstechnik in der Regel mit sehr kurzen Amortisationszeiten zu<br />

rechnen ist, haben über die Hälfte der befragten Unternehmen angeben Effizienzmaßnahmen an der<br />

Beleuchtungsanlage durchgeführt zu haben. Somit ist in diesem Bereich ein großer Teil <strong>des</strong><br />

Effizienzpotenzials bereits umgesetzt. Durch eine Optimierung der Beleuchtungsanlage lassen sich,<br />

durch unterschiedliche Maßnahmen Energieeinsparung bis zu 80 % erzielen. Durch den geringeren<br />

Energieverbrauch entsteht auch weniger Abwärme. Diese steht zwar in der kalten Jahreszeit der<br />

Raumbeheizung zur Verfügung, ist aber aufgrund <strong>des</strong> sehr hochwertigen Energieträgers Strom sehr<br />

unwirtschaftlich. Im Sommerhalbjahr wird dagegen oftmals ein erhöhter Aufwand zur Kühlung der<br />

Räume erforderlich.<br />

Die nachfolgende Grafik zeigt die Effizienzpotenziale der Beleuchtung.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

hocheffiz.<br />

Motor<br />

39 LfU(2009), eigene Grafik<br />

Effizienzpotenziale Industrie Motorensysteme<br />

11%<br />

variabler<br />

Antrieb<br />

33% 30%<br />

18%<br />

25%<br />

Druckluft Pumpen Kälte RLT-Anlagen<br />

Ventilatoren<br />

I Verbesserung Antrieb I Verbesserung System I<br />

100%<br />

T-8 Lampe<br />

Bestand<br />

Effizienzpotenziale Beleuchtung<br />

70%<br />

mod. Spiegel<br />

rasterleuchten<br />

1. Stufe<br />

50%<br />

EVG<br />

2. Stufe<br />

40%<br />

T5-Lampe<br />

+ Cut-off-EVG<br />

3. Stufe<br />

20%<br />

tageslicht abh.<br />

Dimmen<br />

4. Stufe<br />

Seite 79 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!