04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigene Untersuchungen<br />

3.2.5.3 Mikrobiologische Untersuchung der Gewürze<br />

Die <strong>für</strong> die Einlagerung der Proben verwendeten Gewürze, Nelken (gemahlen) <strong>und</strong><br />

Schwarzer Pfeffer (gemahlen), wurden zuvor mikrobiologisch untersucht.<br />

Der Umfang der Untersuchungen richtete sich nach den Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Untersuchung von getrockneten Lebensmitteln von BAUMGART <strong>und</strong> BECKER<br />

(2003). Bestimmt wurden die aerobe Gesamtkeimzahl, sowie Enterobacteriazeen,<br />

Hefen <strong>und</strong> Schimmelpilze, aerobe Sporenbildner, sulfitreduzierende Clostridien,<br />

Salmonellen <strong>und</strong> Milchsäurebakterien.<br />

Die Bestimmung der aeroben Gesamtkeimzahl erfolgte im Spatelverfahren auf<br />

Standard-I-Nähragar nach der vorgeschriebenen Methode (L 06.00-18) der<br />

Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren (BVL 2005) nach § 64 LFGB.<br />

Auf Enterobacteriazeen wurden die Gewürze im Spatelverfahren mit Überschichtung<br />

auf VRBD-Agar mit der vorgeschriebenen Methode (L 06.00-24) gemäß Amtlicher<br />

Sammlung von Untersuchungsverfahren (BVL 2005) nach § 64 LFGB untersucht.<br />

Zum Nachweis von Hefen <strong>und</strong> Schimmelpilzen wurde im Plattengussverfahren auf<br />

YGC-Agar mittels der vorgeschriebenen Methode (L 01.00-37) der Amtlichen<br />

Sammlung von Untersuchungsverfahren (BVL 2005) nach § 64 LFGB untersucht.<br />

In Anlehnung an die vorgeschriebene Methode (L 06.00-39) der Amtlichen<br />

Sammlung von Untersuchungsverfahren (BVL 2005) nach § 64 LFGB wurde im<br />

Plattengussverfahren auf mesophile sulfitreduzierende Clostridien untersucht. Als<br />

Nährmedium wurde Tryptose-Sulfit-Cycloserin-Agar (TSC-Agar) verwendet.<br />

Zum Nachweis von Salmonellen wurde aus der Amtlichen Sammlung von<br />

Untersuchungsverfahren (BVL 2005) nach § 64 LFGB die vorgeschriebene Methode<br />

(L 00.00.20) angewendet. Die Voranreicherung erfolgte in gepuffertem<br />

Peptonwasser, die selektive Anreicherung in Salmonella-Anreicherungsbouillon nach<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!