04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Ergebnisse<br />

Die Einflüsse auf die Keimzahlen durch 1 % bzw. 2 % NaCl waren im Vergleich zu<br />

5 % NaCl geringer, so dass in einem Versuchsansatz <strong>des</strong> Hauptversuches <strong>dem</strong><br />

Lagerungsmedium 5 % Kochsalz zugesetzt wurde.<br />

4.1.3 Mikrobiologische Untersuchung der Gewürze<br />

Die beiden Gewürze, die <strong>für</strong> den Lagerungsversuch verwendet werden sollten,<br />

wurden zuvor hinsichtlich ihres Keimstatus untersucht. Eine Übersicht der<br />

Keimbelastungen gibt Tabelle 23.<br />

Tabelle 23: Keimbelastung der Gewürze Nelken <strong>und</strong> Schwarzer Pfeffer<br />

Keimzahl [lg KbE/g Gewürz]<br />

Untersuchter<br />

Nelken<br />

Schwarzer Pfeffer<br />

Parameter<br />

(gemahlen)<br />

(gemahlen)<br />

Aerobe GKZ<br />

3,00 6,00<br />

Enterobacteriaceae<br />

Hefen <strong>und</strong><br />

Schimmelpilze<br />

Sulfitreduzierende<br />

Clostridien<br />

Salmonella spp.<br />

3,00 4,76<br />

negativ in 10 g 3,00<br />

1,00 3,18<br />

negativ in 25 g negativ in 25 g<br />

Aerobe Sporenbildner 3,00 6,00<br />

Milchsäurebakterien nicht nachweisbar (< 1,70) nicht nachweisbar (< 1,70)<br />

GKZ = Gesamtkeimzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!