04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B2<br />

B2G1<br />

B2G2<br />

B2G3<br />

B2G4<br />

B2G5<br />

B2G6<br />

B2G7<br />

B2G8<br />

B2G9<br />

B2G10<br />

B2G11<br />

B2G12<br />

Eigene Untersuchungen<br />

MRS-Bouillon (BI)<br />

MRS-Bouillon (BII)<br />

MRS-Agarplatte (AI)<br />

MRS-Bouillon = Arbeitsbouillon (B1)<br />

B0<br />

B0G1<br />

B0G2<br />

B0G3<br />

B0G4<br />

B0G5<br />

B0G6<br />

B0G7<br />

B0G8<br />

B0G9<br />

B0G10<br />

B0G11<br />

B0G12<br />

MRS-Agarplatte (AII)<br />

B2 = MRS-Bouillon = Kontrolle, B0 = MRS-Bouillon = Negativkontrolle, B2(B0)GX = MRS-Bouillon<br />

B2 (B0) mit Zusatz von Gewürz GX, G1 = Senfkörner, G2 = Paprika edelsüß, G3 = Nelken<br />

(gemahlen), G4 = Schwarzer Pfeffer (gemahlen), G5 = Knoblauchgranulat, G6 = Ingwer (gemahlen),<br />

G7 = Rosenpaprika; G8 = Majoran (gemahlen), G9 = Kümmel (gemahlen); G10 = Zwiebelgranulat,<br />

G11 = Basilikum (gerebelt), G12 = Oregano (gerebelt), B2(B0)SX = MRS-Bouillon B2 (B0) mit Zusatz<br />

von NaCl SX, S1 = 1 % NaCl-Zusatz, S2 = 2 % NaCl-Zusatz , S5 = 5 % NaCl-Zusatz<br />

Abbildung 8: Versuchsaufbau Vorversuche<br />

B2<br />

B2S1<br />

B2S2<br />

B2S5<br />

B0<br />

B0S1<br />

B0S2<br />

B0S5<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!