04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

Eigene Untersuchungen<br />

RAPPAPORT sowie in modifizierter TBG-Bouillon, das <strong>Aus</strong>streichen auf<br />

RAMBACH ® -Agar sowie auf XLD-Agar. Eine Bestätigung erfolgte nach Überimpfung<br />

<strong>und</strong> Bebrütung charakteristischer Kolonien auf Standard-I-Nähragar mittels<br />

serologischer Bestätigung. Nach <strong>Aus</strong>schluss selbstagglutinierender Stämme wurden<br />

Einzelkolonien hinsichtlich ihrer Agglutination mit Serum I (A-E) <strong>und</strong> Serum II (F67)<br />

überprüft.<br />

Aerobe Sporenbildner wurden im Spatelverfahren mit den folgenden<br />

Kultivierungsbedingungen untersucht: CASO-Agar, 30 °C ± 0,5 °C, 72 h ± 2 h<br />

(BAUMGART u. BECKER 2003).<br />

Auf Milchsäurebakterien wurde wie im Lagerungsversuch in Anlehnung an die in der<br />

Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren (BVL 2005) nach § 64 LFGB<br />

vorgeschriebene Methode (L 06.00-35) untersucht, d. h. MRS-Agar, Spatelverfahren,<br />

37 °C ± 0,5 °C, 48 h ± 2 h <strong>und</strong> ein anaerobes Milieu wurden verwendet.<br />

3.2.6 Untersuchung der Proben – Lagerungsversuch<br />

Alle 200 verschiedenen Proben wurden zu Beginn der Lagerung <strong>und</strong> dann in<br />

vierwöchigem Abstand über ein halbes Jahr untersucht.<br />

Die Proben wurden jeweils in zwei Chargen, Proben-Nr. 1 - 100, sowie 101 - 200<br />

untersucht (Tab.19).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!