04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Eigene Untersuchungen<br />

3.1 Material<br />

3.1.1 Verwendete Bakterien<br />

Eigene Untersuchungen<br />

Bei den verwendeten Bakterienstämmen handelte es sich um Re-Isolate aus<br />

verschiedenen probiotischen Produkten.<br />

Im Einzelnen handelte es sich um folgende in Tabelle 12 aufgeführte<br />

Bakterienstämme.<br />

Tabelle 12: Verwendete Bakterienstämme<br />

Eigene<br />

Bezeichnung<br />

Genus Spezies Bezugsquelle Herkunft<br />

S 24 Lactobacillus reuteri Wien 1 Probiotisches<br />

Milcherzeugnis<br />

S 25 Lactobacillus rhamnosus Wien 1 Probiotisches<br />

Milcherzeugnis<br />

S 26 Lactobacillus paracasei Eigenisolat 2<br />

Probiotisches<br />

Milcherzeugnis<br />

S 28 Lactobacillus gasseri Eigenisolat 2 Probiotikum,<br />

Humanmedizin<br />

1<br />

Universität <strong>für</strong> Bodenkultur Wien, Department <strong>für</strong> Lebensmittelwissenschaften <strong>und</strong> -technologie,<br />

Abteilung Lebensmittelmikrobiologie <strong>und</strong> -hygiene<br />

2<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lebensmittelqualität</strong> <strong>und</strong> -<strong>sicherheit</strong>, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!