04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.3 Lyophilisation<br />

90<br />

Eigene Untersuchungen<br />

Die Stämme S 24, S 25, S 26 <strong>und</strong> S 28 wurden der Firma THT SA, Gembloux,<br />

Belgien jeweils in einem Microbank-Röhrchen zur Lyophilisation geliefert. Die<br />

Firma THT produzierte von S 24 2,5 kg, von S 25, S 26 <strong>und</strong> S 28 jeweils 4,0 kg<br />

Lyophilisat (Zusammensetzung siehe Kap. 3.1.1.1, Tab. 13). Als Produktionsdatum<br />

wurde der 20.01.2006 angegeben. Die Lyophilisate waren feine, weiße Pulver <strong>und</strong><br />

wurden durch THT SA mikrobiologisch analysiert, um deren Konformitätskriterien zu<br />

überprüfen. Im Einzelnen wurden die in Tabelle 17 aufgeführten Parameter<br />

analysiert.<br />

Tabelle 17: Analysedaten der lyophilisierten Stämme, THT SA 1<br />

Parameter Methode Norm<br />

S 24, S 25, S 26 bzw. S 28 MRS-Agar, 37 °C/72 h min. 10 10 KbE/g<br />

Coliforme Keime Petrifilm, 37 °C/24 h negativ in 1 g<br />

Enterobacteriaceae Petrifilm 3 M, 37 °C/24 h < 10 1 KbE/g<br />

Hefen <strong>und</strong> Schimmelpilze Petrifilm 3 M, 30 °C/48 h < 10 1 KbE/g<br />

1 THT SA, Gembloux, Belgien<br />

3.2.4 Mikroverkapselung<br />

Die Mikroverkapselung der von THT SA gelieferten lyophilisierten Stämme erfolgte<br />

durch die Firma Micap ® GmbH, Bremerhaven, Deutschland.<br />

Die Mikroverkapselung wurde mittels der diskontinuierlichen Wirbelschichtanlage<br />

GPCG/1.1 (Glatt ® ) durchgeführt (Abb. 9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!