04.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 <strong>Aus</strong>wertung<br />

100<br />

Eigene Untersuchungen<br />

Jede Untersuchung zur Bestimmung der Keimzahl einer Probe wurde im<br />

Doppelansatz durchgeführt, d. h. jede Verdünnungsstufe wurde auf zwei Platten<br />

aufgetragen. Nach den festgelegten Bebrütungsdauern wurden die Kolonien<br />

ausgezählt.<br />

Um ein vali<strong>des</strong> Ergebnis zu erhalten, wurde aus den Koloniezahlen der niedrigsten<br />

<strong>und</strong> der nächsthöheren auswertbaren Verdünnungsstufe der gewichtete Mittelwert<br />

mit der nachfolgenden Formel berechnet.<br />

∑ c<br />

c =<br />

n ⋅1+<br />

n ⋅0,<br />

1<br />

1<br />

2<br />

c gewichteter Mittelwert der Koloniezahlen<br />

∑c Summe der Koloniezahlen aller Platten beider Verdünnungsstufen, die<br />

zur Berechnung herangezogen werden (niedrigste <strong>und</strong> nächsthöhere<br />

auswertbare Verdünnungsstufe)<br />

n 1 Anzahl der Platten der niedrigsten auswertbaren Verdünnungsstufe<br />

n 2 Anzahl der Platten der nächsthöheren Verdünnungsstufe<br />

Die Keimzahl je g bzw. ml der Probe wurde durch Multiplikation <strong>des</strong> c -Wertes mit<br />

den Verdünnungsfaktoren (Verdünnung <strong>und</strong> Plattenverdünnung) erhalten. Das<br />

Ergebnis wurde auf eine Dezimalstelle nach <strong>dem</strong> Komma ger<strong>und</strong>et <strong>und</strong> als eine Zahl<br />

zwischen 1,0 <strong>und</strong> 9,9 multipliziert mit der entsprechenden Zehnerpotenz angegeben.<br />

Alle ermittelten Keimzahlen (KbE/ml bzw. KbE/g) wurden <strong>für</strong> die Darstellung der<br />

Ergebnisse zur Basis Zehn logarithmiert (lg KbE/ml bzw. lg KbE/g) <strong>und</strong> auf zwei<br />

Dezimalstellen nach <strong>dem</strong> Komma ger<strong>und</strong>et.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!