07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.03.04 Interne Audits<br />

Qualitätsmanagement-<strong>Handbuch</strong> der FHH<br />

Zweck<br />

Die Durchführung von Internen Audits ist ein grundlegender Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

und dient der permanenten Weiterentwicklung der Prozesse der<br />

Fachhochschule <strong>Hannover</strong>. Interne Audits tragen dazu bei eine beständige Überwachung<br />

und konsequente Verbesserungen der laufenden Prozesse zu ermöglichen. Die Prozesse<br />

sollen auf diese Weise durch neue Ideen ergänzt und von unnötigem Ballast und bürokratischen<br />

Aufwand befreit werden. Zur Durchführung der internen Audits werden von internen<br />

Auditoren durchgeführt, die der Lenkungsauschuss-<strong>QM</strong> benennt.<br />

Geltungsbereich<br />

Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems der FHH<br />

Beschreibung<br />

Inhaltliche Aspekte:<br />

1. Überprüfung des jeweiligen Prozesses<br />

a) Stimmt der im <strong>QM</strong>-<strong>Handbuch</strong> dokumentierte Prozess mit den tatsächlichen Abläufen<br />

überein? Bei Abweichungen: Prüfen, auf welcher Seite eine Anpassung erforderlich<br />

ist, Festlegung der erforderlichen Anpassungsmaßnahmen mit Termin und<br />

Verantwortlichen<br />

b) Wo sind die für diesen Prozess erforderlichen, aktuellen Dokumente und Aufzeichnungen,<br />

werden sie eingesetzt, wer pflegt sie?<br />

c) Gibt es neue Schwachstellen und/oder Optimierungsmöglichkeiten?<br />

Wenn ja: Festlegung der erforderlichen Verbesserungsmaßnahmen mit Termin<br />

und Verantwortlichen<br />

2. Sicherstellung der Umsetzung der Maßnahmenpläne<br />

Prüfung des Bearbeitungsstands, der Umsetzung und ggf. Fortschreibung von Maßnahmenplänen<br />

Ablauf eines Internen Audits<br />

1. Festlegung des vorläufigen Terminplans der internen Audits durch den <strong>QM</strong>B und Verteilung<br />

an die Prozessverantwortlichen. Ziel: Jeder Prozess wird mindestens einmal<br />

pro Jahr auditiert.<br />

2. Einladung durch die jeweilige Organisationseinheit mind. eine Woche vor dem Audit,<br />

mit Protokoll des vorangegangenen Audits<br />

3. Durchführung des Audits<br />

– Moderation: durch den <strong>QM</strong>-Beauftragten der Organisationseinheit<br />

– Teilnehmer: Prozessteam, ggf. Gäste aus anderen Organisationseinheiten<br />

– Protokoll: durch einen Teilnehmer<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: Name: Datum: Name:<br />

l<br />

Änderungsdatum: Seite 1 von 2<br />

4.03.04_interne_Audits VA_neu.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!