07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der Einführung des Globalhaushalts<br />

hat das Land Niedersachsen<br />

ein Modell der formelgebundenen<br />

Mittelzuweisung<br />

eingeführt. Hauptanliegen ist<br />

hierbei, mit Hilfe von Zielvereinbarungen<br />

Leistungsparameter<br />

zu entwickeln und festzulegen<br />

sowie einen Teil der Finanzierung<br />

an den jeweiligen Erfolg<br />

zu binden. Der leistungsbezogene<br />

Anteil der Finanzierung<br />

wurde so schrittweise von 3%<br />

auf mittlerweise 10% gesteigert.<br />

Wesentliche Parameter<br />

sind die Zahl der Absolventinnen<br />

und Absolventen und der<br />

Studierenden in der Regelstudienzeit.<br />

Die Möglichkeit der<br />

Steigerung des leistungsbezogenen<br />

Mittelzuflusses ist allerdings<br />

durch die Abhängigkeit<br />

von den anderen <strong>Hochschule</strong>n<br />

eingeschränkt, da nur die relative<br />

Steigerung zu einem finanziellen<br />

Gewinn führt.<br />

Das Landesmodell einer leis -<br />

tungsorientierten Mittelzuweisung<br />

wird in Zukunft auch für<br />

die interne Mittelverteilung<br />

Anwendung finden. Ein signifikanter<br />

Leistungsparameter wird<br />

hier die Einwerbung von Drittmitteln<br />

sein, die bereits heute<br />

ein wesentliches Kriterium für<br />

die Leistungszulagen der Gehälter<br />

für Professorinnen und<br />

Professoren in der W-Besoldung<br />

darstellen. Aber auch das<br />

Innovationspotenzial der Fakultäten<br />

könnte als Leistungsparameter<br />

zukünftig eine Rolle<br />

spielen.<br />

2.3.2<br />

Mittelzuweisung und Finanzierung<br />

durch Landeszuschuss<br />

und Hochschulpakt 2020<br />

Die Finanzierung der <strong>Hochschule</strong><br />

basiert im Wesentlichen auf<br />

dem Landeszuschuss durch das<br />

Land Niedersachsen, wobei ein<br />

Teil von 10% als leistungsorientierte<br />

Mittelzuweisung erfolgt.<br />

Darüber hinaus haben das Land<br />

Niedersachsen und der Bund im<br />

Rahmen des Hochschulpakts<br />

2020 ein Programm zur Finanzierung<br />

von zusätzlichen Studienplätzen<br />

aufgelegt, an dem<br />

auch die FHH in erheblichem<br />

Maße beteiligt ist. Die <strong>Hochschule</strong><br />

hat seit dem Wintersemester<br />

2007/08 die bisherigen<br />

Kapazitäten um zunächst 240<br />

neue Studienanfängerplätze<br />

und ab dem Wintersemester<br />

2008/09 um weitere 187<br />

Studienanfängerplätze ausgebaut.<br />

Damit fließen insgesamt<br />

bis 2010 ca. 17 Mio. Euro als<br />

zu sätzliche Mittel ein, vorausge-<br />

setzt, die Studienplätze werden<br />

entsprechend angenommen.<br />

Die Erhöhung der Studienanfängerplätze<br />

impliziert den Ausbau<br />

der personellen Kapazitäten<br />

und stellt die <strong>Hochschule</strong> gleichzeitig<br />

vor erhebliche räumliche<br />

Belastungen. Die Befristung der<br />

zur Verfügung gestellten Mittel<br />

bedingt hierbei den flexiblen<br />

Einsatz der Mittel notwendig<br />

und stellt die <strong>Hochschule</strong> damit<br />

vor eher neue ungewohnte<br />

Herausforderungen.<br />

2.3.3<br />

Leistungsorientierte Mittelverteilung<br />

und Steuerung<br />

Die <strong>Hochschule</strong> hat zur leis -<br />

tungsorientierten Steuerung<br />

und Finanzierung mehrere<br />

Pools eingerichtet, die die<br />

wesentlichen strategischen<br />

Ziele der <strong>Hochschule</strong>ntwicklung<br />

unterstützen. Hierzu gehören<br />

der Innovationspool, der Forschungspool<br />

und der Gleichstellungspool.<br />

Ein besonders wichtiges strategisches<br />

Steuerungsinstrument<br />

zur Umsetzung des <strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplans<br />

ist der<br />

Innovationspool, den das<br />

Präsidium im Wege des Vorwegabzugs<br />

von Haushaltsmit-<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!