07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.3<br />

Dezernat III – Studierendenverwaltung<br />

und Allgemeine<br />

Studienberatung<br />

Das Dezernat III ist zuständig<br />

für die Beratung und Betreuung<br />

von Studieninteressierten und<br />

Studierenden in allen Zulassungsfragen<br />

und sonstigen allgemeinen<br />

studentischen Angelegenheiten.<br />

Studienbegleitend<br />

unterstützt es die Studierenden<br />

in studienorganisatorischen<br />

Belangen. Derzeit werden pro<br />

Jahr ca. 8.000 Bewerbungen<br />

bearbeitet und ca. 6.600 Studierende<br />

pro Semester betreut.<br />

Das Dezernat organisiert zentral<br />

die differenzierte Abbildung<br />

von Prüfungsordnungen in der<br />

zur Verfügung stehenden Software<br />

und ist verantwortlich für<br />

das formelle prüfungsrelevante<br />

Zeugnis- und Dokumentenwesen<br />

in den dezentralen<br />

Prüfungsämtern der einzelnen<br />

Fakultäten.<br />

Derzeit arbeiten im Dezernat III<br />

insgesamt 14 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Fachlich unterstützt<br />

wird das Dezernat durch<br />

zwei Personen aus der Verwaltungs-IT.<br />

Das Dezernat III bietet folgende<br />

Kompetenzschwerpunkte an:<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 58<br />

– Zulassungs- und Bestandsmanagement,<br />

– Studienbeitragsmanagement,<br />

– Prüfungsorganisationsmanagement,<br />

– Service Center,<br />

– Statistisches Datenmaterial,<br />

– Dienstleistungen im Schnitt<br />

stellenbereich zu Funktionsträgern<br />

in Lehre und Verwaltung,<br />

– Hochschulinterne Schulungsangebote.<br />

Zur Erfüllung dieser Aufgaben<br />

werden die Studierenden- und<br />

Prüfungsverwaltungsprogramme<br />

(HIS-SOS, HIS-POS,<br />

HIS-ZUL und HIS-ISY) der Firma<br />

HIS-GmbH genutzt.<br />

Neben exzellenter Forschung<br />

und Lehre kommt studierendenbezogenenService-Aspekten<br />

eine herausragende Stellung<br />

zu. Studierende können<br />

erwarten, dass <strong>Hochschule</strong>n<br />

auch in ihren Service-Bereichen<br />

eine überdurchschnittliche Qualität<br />

aufweisen. Ein hohes Maß<br />

an Service-Qualität kann deshalb<br />

neben einer guten Reputation<br />

in Forschung und Lehre ein<br />

zusätzliches Plus der <strong>Hochschule</strong><br />

im Wettbewerb um<br />

talentierte Studierende sein.<br />

Die Einführung leistungsfähiger<br />

Informationstechnologie zur<br />

Unterstützung und Automatisierung<br />

der Studierenden- und<br />

Prüfungsverwaltung ist für eine<br />

qualitative Service-Verbesserung<br />

unumgänglich. Durch den<br />

Ausbau internetgestützter IT-<br />

Lösungen sind die Studierenden<br />

in der Lage, von zu Hause aus<br />

rund um die Uhr ihre „Hochschul-Services“<br />

zu erledigen.<br />

Durch die Selbstbedienungsmöglichkeiten<br />

der Studierenden<br />

wird eine wesentliche Steigerung<br />

der Servicequalität<br />

erreicht.<br />

Basis für eine Serviceverbesserung<br />

ist ein an den Bedürfnissen<br />

von in- und ausländischen Studieninteressierten<br />

und Studierenden<br />

ausgerichtetes vierstufiges<br />

integriertes Service-Modell,<br />

um wichtige Informationen zu<br />

bündeln, zu kanalisieren und<br />

strukturiert darzustellen:<br />

– Service Center (Zentrale<br />

Informationsstelle für Studierende<br />

und Studieninteressierte),<br />

– Internet-Portal (zielgruppenspezifische<br />

umfassende<br />

Informationen im Internet),<br />

– Customer Care Center (Telefon-,<br />

Fax-, Post- und E-Mail-<br />

Services),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!