07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 52<br />

6.1.5<br />

Fakultät V – Diakonie,<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Die Fakultät V – Diakonie,<br />

Gesundheit und Soziales wurde<br />

2007 im Rahmen eines<br />

Integrationsprozesses aus der<br />

ehemaligen Evangelischen FHH<br />

(EFH) in die FHH überführt.<br />

Sie steht in der Tradition eines<br />

der ältesten Standorte der<br />

Lehre zur professionellen sozialen<br />

Arbeit in Deutschland und<br />

blickt auf eine mittlerweile über<br />

100-jährige Ausbildungstradition<br />

im sozialen Bereich zurück.<br />

Die Fakultät V nimmt ihre Aufgaben,<br />

die sie als EFH übertragen<br />

bekommen hat, nun in der<br />

neuen Trägerschaft des Landes<br />

Niedersachsen wahr und stellt<br />

sich den Herausforderungen,<br />

die sich für alle <strong>Hochschule</strong>n<br />

durch die Einführung des gestuften<br />

Bachelor- und Master-<br />

Studiensystems und den Hochschulpakt<br />

2020 ergeben.<br />

Als Grundlage für die Arbeit<br />

der Fakultät V dient der Vertrag<br />

zwischen der Evangelisch-lutherischen<br />

Landeskirche <strong>Hannover</strong>s,<br />

dem Land Niedersachsen<br />

und der FHH über die Integration<br />

der Evangelischen Fachhochschule<br />

als Fakultät V –<br />

Diakonie, Gesundheit und<br />

Soziales in die FHH. Die Entwicklungsmöglichkeiten<br />

der<br />

Fakultät V sind durch die Vorgaben<br />

dieses Integrationsvertrags<br />

begrenzt. Das zurzeit noch<br />

bestehende Studienangebot<br />

wird zum Teil eingestellt oder<br />

reduziert werden, trotz der teilweise<br />

sehr hohen Nachfrage<br />

nach einzelnen Studiengängen.<br />

Die Vorgaben des Integrationsvertrags,<br />

der die Struktur der<br />

Fakultät seit dem Studienjahr<br />

2007/08 bestimmt, werden<br />

diesem Bedarf erkennbar nicht<br />

gerecht. In einzelnen Studiengängen<br />

ist deshalb die Einrichtung<br />

neuer Studienplätze sinnvoll<br />

und wird aus Mitteln des<br />

HP 2020 bereits betrieben.<br />

Organisation und Personal<br />

Die Fakultät V – Diakonie,<br />

Gesundheit und Soziales gliedert<br />

sich in vier Abteilungen,<br />

die jeweils von einer Studiendekanin<br />

bzw. einem Studiendekan<br />

geleitet werden. Das Dekanat<br />

besteht aus der Dekanin bzw.<br />

dem Dekan sowie den vier<br />

Studiendekaninnen und<br />

-dekanen, zugeordnet sind eine<br />

Fakultätsreferentin und das<br />

Sekretariat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!