07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1.2<br />

Fakultät II – Maschinenbau<br />

und Bioverfahrenstechnik<br />

Die Fakultät II – Maschinenbau<br />

und Bioverfahrenstechnik wurde<br />

zum Sommersemester 2007 aus<br />

dem Fachbereich Maschinenbau<br />

sowie dem Fachbereich Bioverfahrenstechnik<br />

gebildet.<br />

Organisation und Personal<br />

Das Dekanat besteht aus der<br />

bzw. dem Dekan und drei Studiendekaninnen<br />

bzw. Studiendekanen,<br />

von denen jeder eine<br />

der drei Abteilungen Maschinenbau,<br />

Maschinenbau Dual<br />

und Bioverfahrenstechnik<br />

verantwortlich in allen Studienangelegenheiten<br />

betreut.<br />

Dekan und Studiendekane<br />

erhalten Unterstützung durch<br />

die Geschäftsführerin der Fakultät.<br />

Eine Mitarbeiterin übernimmt<br />

die Prüfungsverwaltung,<br />

eine Mitarbeiterin erledigt alle<br />

Haushaltsangelegenheiten. Das<br />

Sekretariat ist mit zwei Mitarbeiterinnen<br />

besetzt, wovon<br />

eine am Standort Ahlem (die<br />

Fakultät ist mit den Liegenschaften<br />

auf zwei Standorte<br />

verteilt) für das Alltagsgeschäft<br />

sowie für studentische Anfragen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Für die Lehre sind 48 Professoren<br />

und eine Lehrkraft für<br />

besondere Aufgaben verantwortlich.<br />

54 Mitarbeiter unterstützen<br />

die Labore oder sind<br />

drittmittelfinanziert durch Forschungsaufträge.<br />

Im Rahmen des Hochschulpaktes<br />

2020 sind zurzeit zwei Professorenstellen<br />

ausgeschrieben,<br />

weitere sind in Vorbereitung.<br />

Die höheren Aufnahmezahlen<br />

werden noch durch einen weiteren<br />

Zug im ersten Studienabschnitt<br />

aufgefangen. Die Zahl<br />

der Lehrbeauftragten erhöhte<br />

sich zwangsläufig, ebenso die<br />

Überlast von Kollegen. Parallel<br />

werden mit dem Hochschulpakt<br />

2020 im Studienjahr 2008/09<br />

gemeinsam mit der Fakultät I<br />

der Studiengang Mechatronik<br />

Dual (Fakultät II federführend)<br />

und der Studiengang Mechatronik<br />

(Fakultät I federführend)<br />

gestartet.<br />

Die Unsicherheit hinsichtlich<br />

des weiteren Aufbaus der<br />

Lehrkapazitäten (HP 2020), evtl.<br />

Rückzahlungspflichten bei<br />

Nichterfüllung erforderlicher<br />

Studierendenzahlen, angekündigtem<br />

Stellenabbau schon ab<br />

2015/16 haben bisher nicht<br />

dazu beigetragen, der Fakultät<br />

eine verlässliche Grundlage für<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!