07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahrensanweisung (VA)<br />

Fakultät III<br />

5.01.02 VA Planung von Lehrveranstaltungen an der Fakultät III – Abteilung Information und<br />

Kommunikation<br />

Diese VA gilt ab: 1.9.2007<br />

� Für das Durchführen von nicht durch hauptamtliche Lehre abgedeckte Lehrinhalte werden von<br />

den Planungsverantwortlichen Lehrbeauftragte gewonnen, die nach Absprache ebenfalls<br />

Lehrveranstaltungen mittels des üblichen Eingabemediums anmelden.<br />

� Der/die Studiendekan/in überprüft das angemeldete Lehrangebot auf Vollständigkeit und<br />

nimmt falls erforderlich Korrekturen oder Ergänzungen vor.<br />

III. Erstellung des Stundenplans<br />

� Der/die Stundenplaner/in erstellt auf der Basis der Ergebnisse vorangegangener Schritte den<br />

Stundenplan für seinen/ihren Zuständigkeitsbereich. Er/Sie versucht eine möglichst günstige<br />

Konstellation für die Studierenden zu erreichen und berücksichtigt wenn möglich die Wünsche<br />

der Lehrenden.<br />

� Der/die Stundenplaner/in stimmt den Stundenplan ggf. in mehreren Iterationsschritten mit<br />

anderen Planungsverantwortlichen (insbesondere bei gemeinsamen Modulen oder<br />

gemeinsam genutzten Räumen) ab.<br />

III. Veröffentlichung des Stundenplans/Vorlesungsverzeichnisses<br />

� Die Erstellung des Stundenplans obliegt dem/der Stundenplanerin und einzelnen<br />

Fakultätsmitarbeitenden<br />

� Der fertig gestellte Stundenplan wird an geeigneter Stelle veröffentlicht, so dass alle<br />

Beteiligten konsistent informiert werden.<br />

� Ggf. auftretende Änderungen werden ebenfalls geeignet bekannt gegeben.<br />

4. Definitionen:<br />

� Stundenplaner/in: Fakultätsangehörige/r, zuständig für eine abteilungsübergreifende<br />

Koordination von Terminen und Raumnutzungen sowie Generierung des<br />

Vorlesungsverzeichnisses<br />

� Studiendekan/in: Verantwortung für die Sicherstellung des Lehrangebotes, kann einzelne<br />

Aufgaben an Beauftrage übertragen:<br />

� So weit erforderlich und ernannt: Planungsbeauftragte der Abteilungen für Koordination<br />

einzelner Lehrveranstaltungen und Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses.<br />

� Soweit beauftragt: Modulverantwortliche für die Feinplanung einzelner (Teil-)Module.<br />

5. Mitgeltende Dokumente:<br />

Prüfungsordnungen<br />

Modulhandbücher<br />

LVVO<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: 21.9.2010 Name: Anke Görlich Datum: 14.10.2010 Name: Gabriele Kunkel<br />

Änderungsdatum: Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!