07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahrensanweisung (VA)<br />

Fakultät III<br />

5.01.02 VA Planung von Lehrveranstaltungen an der Fakultät III – Abteilung Information und<br />

Kommunikation<br />

Diese VA gilt ab: 1.9.2007<br />

1. Ziel und Zweck:<br />

� Planung von Lehrveranstaltungen<br />

� Abdeckung der Curricula der jeweiligen Studiengänge<br />

� Stundenplanung für das jeweilige Semester<br />

2. Geltungsbereich:<br />

Diese VA beschreibt das Vorgehen bei der Planung von Lehrveranstaltungen<br />

innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und<br />

Soziales. Zuständig dafür sind folgende Planungsverantwortliche:<br />

� Studiendekan/in: Verantwortung für die Sicherstellung des Lehrangebotes, kann weitere<br />

Personen mit der Übernahme einzelner Aufgaben beauftragen:<br />

� Soweit erforderlich und ernannt: Planungsbeauftragte für Koordination einzelner<br />

Lehrveranstaltungen und Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses.<br />

� Soweit beauftragt: Modulverantwortliche für die Feinplanung einzelner (Teil-)Module.<br />

� Stundenplaner/in für eine abteilungsübergreifende Koordination von Terminen und<br />

Raumnutzungen.<br />

3. Beschreibung:<br />

Ausgangsbasis für die konkrete Planung von Lehrveranstaltungen sind die Curricula<br />

der einzelnen Studiengänge (dokumentiert in Modulhandbuch und Prüfungsordnung)<br />

sowie die sich daraus ergebende meist mehrsemestrige Planung, welche<br />

Lehrveranstaltungen in welchen Semestern stattfinden sollen.<br />

Auf dieser Basis wird bei der konkreten Planung von Lehrveranstaltungen wie folgt<br />

vorgegangen:<br />

I. Planung der Lehrabdeckung<br />

� Der/die Modulverantwortliche legt in Abstimmung mit der Gruppe der für Lehrinhalte<br />

zuständigen Personen (z. B. Abteilungskonferenzen) und auf Grundlage curricularer<br />

Vorgaben die für seinen/ihren Zuständigkeitsbereich im kommenden Semester<br />

durchzuführenden Lehrveranstaltungen fest und begleitet Zuordnungen von Lehrenden zu<br />

diesen Lehrveranstaltungen.<br />

II. Erfassen von Wünschen bzgl. der Stundenplanung<br />

� Der/die Stundenplaner/in stellt eine Anfrage an alle Lehrenden in seinem/ihren<br />

�<br />

Zuständigkeitsbereich bzgl. ihrer Anmeldungen für das kommende Semester.<br />

Der/die Stundenplaner/in setzt eine Frist für die späteste Meldung von LVs.<br />

� Die Anmeldung von Lehrveranstaltungen wird mit Unterstützung eines geeigneten Mediums<br />

(z. B. einer Online-Plattform) vorgenommen, über das alle die LV betreffenden und im VV<br />

erscheinenden Daten vorab erfasst werden. Dabei sind die Angaben zu Terminen und<br />

Räumen Wünsche der Lehrenden.<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: 21.9.2010 Name: Anke Görlich Datum: 14.10.2010 Name: Gabriele Kunkel<br />

Änderungsdatum: Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!