07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prozess<br />

6.06 UIT-MAIL-P1 Mail-Verteiler<br />

Dieser Prozess gilt ab: 01.11.2010<br />

4. Definitionen:<br />

Man unterscheidet:<br />

Hochschul-IT<br />

� Die Exchange-Verteilergruppen werden einerseits durch die automatische<br />

Neueinrichtung eines Benutzerkontos gefüllt, größtenteils aber nach den<br />

Wünschen der Benutzer- und Funktionsgruppen angelegt.<br />

� Bei den Mercury-Mailinglisten muss sich ein Benutzer in der Regel anmelden,<br />

um die dort verbreiteten Nachrichten zu erhalten oder um selbst Nachrichten<br />

an die Teilnehmer der Liste schicken zu dürfen. Für die Anmeldung selbst<br />

(engl. subscribe) werden sehr unterschiedliche Verfahren eingesetzt – von<br />

einem Eintrag per Hand nach formloser Beantragung bis hin zu voll<br />

automatisierten Verfahren mit „Confirmed Opt-in“. Ob sich ein Benutzer<br />

überhaupt anmelden darf, wird vom Administrator der Liste durch<br />

Konfiguration des Servers bestimmt. Die Teilnahme an einer Liste wird oft<br />

auch durch die Funktion eines Benutzers bestimmt.<br />

Wie beim Anmelden gibt es auch beim Abmelden (engl. unsubscribe) mehrere<br />

Verfahren. Häufig bekommt der Abonnent einer Mailingliste bei der<br />

Anmeldung automatisch eine Nachricht, in der beschrieben wird, wie er sich<br />

abmelden kann. Einige Listen schreiben diesen Hinweis auch automatisch in<br />

den Header der E-Mail oder unter jeden Beitrag, der über die Liste verteilt<br />

wird. In den meisten Fällen muss der Abonnent eine E-Mail mit einem<br />

Abmelde-Kommando an eine spezielle Adresse schicken, in einigen Fällen<br />

kann er sich auch über eine Webschnittstelle abmelden.<br />

� Außerdem existieren auch automatische Maillinglisten, die durch einen<br />

Scriptlauf z. B. aus den Semestergruppen im Verzeichnisdienst generiert<br />

werden. Hier kann sich niemand selbst an- oder abmelden. Um auf<br />

Veränderungen zu reagieren, startet der Mail-Admin bei Bedarf die Script-<br />

Routinen oder alles erfolgt vollautomatisch und die Listen werden immer<br />

wieder neu generiert.<br />

5. Mitgeltende Dokumente:<br />

DV-Benutzerordung der Fachhochschule-<strong>Hannover</strong>.<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: Name: Datum: Name:<br />

04.05.2010 Parnow 29.10.2010 Jaspersen<br />

Änderungsdatum: Seite 2 von 3<br />

6.06 UIT-MAIL-P1 Mail-Verteiler 12.2009 / HB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!