07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen mit den Zentral-<br />

IT-Diensten umfassen, gehören<br />

mit zu ihren Aufgaben. Weitergehende<br />

Synergieeffekte lassen<br />

sich durch die Zusammenlegung<br />

der bislang getrennt<br />

betriebenen Funktionen Verwaltungs-IT<br />

und Zentral-IT erzielen.<br />

Dazu sind im Wesentlichen Vorkehrungen<br />

auf organisatorischer<br />

Seite zu schaffen.<br />

6.3.4<br />

Internationales Büro (IB)<br />

Das Internationale Büro unterstützt<br />

die Entwicklung des<br />

internationalen Profils der FHH<br />

durch die Gestaltung der Rahmenbedingungen<br />

zur Durchführung<br />

international ausgerichteter<br />

Studien- und Ausbildungsprogramme.<br />

Bei der Entwicklung von Konzepten<br />

und der Einwerbung<br />

von Mitteln zur Internationalisierung<br />

der Lehre durch Dozentenmobilität,Blockveranstaltungen<br />

und Projekte, durch Interkulturelle<br />

Trainings und Sommeruniversitäten<br />

bietet das IB<br />

Unterstützung. Studierenden<br />

und Lehrenden der FHH und<br />

ihrer Partnerhochschulen bietet<br />

es einen umfangreichen und<br />

intensiven Informations-, Bera-<br />

tungs- und Betreuungsservice.<br />

Die effiziente Nutzung von<br />

Informations- und Kommunikationsträgern<br />

wird ergänzt durch<br />

eine individuelle und bedarfsgerechte<br />

persönliche Beratung<br />

und Betreuung.<br />

6.3.5<br />

Justiziariat und Wahlamt (J)<br />

Zum 1. März 2009 wurde die<br />

Stabsstelle Recht und Wahlen,<br />

bestehend aus dem Justiziariat<br />

und dem Wahlamt, neu<br />

gegründet; diese Aufgabenbereiche<br />

waren zuvor in dem<br />

ehemaligen Hauptsachgebiet<br />

2 des Dezernats I angesiedelt.<br />

Im Justiziariat werden die<br />

Rechtsprobleme der <strong>Hochschule</strong><br />

insbesondere auf den Gebieten<br />

des Hochschul-, Hochschulzulassungs-<br />

und Prüfungsrechts,<br />

des Arbeits- und Personalrechts,<br />

des Beamten- und Disziplinarrechts,<br />

des Verwaltungsrechts,<br />

allgemeinen Zivilrechts und des<br />

Strafrechts bearbeitet.<br />

Auf diesen Rechtsgebieten steht<br />

die Justiziarin insbesondere dem<br />

Präsidium und seinen Mitgliedern,<br />

aber auch allen anderen<br />

Organisationseinheiten und<br />

Beschäftigten der <strong>Hochschule</strong><br />

mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Neben dem Präsidium betreut<br />

die Justiziarin schwerpunktmäßig<br />

das Dezernat III in Fragen<br />

zum Hochschulzulassungs- und<br />

Prüfungsrecht und das Dezernats<br />

I bei personal- und arbeitsrechts-rechtlichen/-vertraglichen<br />

Fragestellungen. Eine weitere<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Dezernat I findet im sanktionsrechtlichen<br />

Bereich statt, indem<br />

arbeitrechtliche Ermahnungen,<br />

Abmahnungen und arbeitgeberseitige<br />

Kündigungen im<br />

Justiziariat bearbeitet werden.<br />

Im Einzelnen und im Besonderen<br />

werden im Justiziariat<br />

bearbeitet<br />

– die außergerichtliche Korrespondenz<br />

mit Rechtsanwälten<br />

– die gerichtlichen Verfahren<br />

der <strong>Hochschule</strong>, bei Anwaltszwang<br />

als Mittler zum<br />

Rechtsanwalt<br />

– die Ordnungen der <strong>Hochschule</strong><br />

– die Werkverträge<br />

– die Disziplinarverfahren<br />

– die Regresse<br />

– arbeitrechtliche Ermahnungen,<br />

Abmahnungen und<br />

arbeitgeberseitige Kündigungen<br />

– die Patente<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!