07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozess<br />

6.06 UIT-MAIL-P1 Mail-Verteiler<br />

Dieser Prozess gilt ab: 01.11.2010<br />

1. Ziel und Zweck:<br />

„Einrichtung und Pflege der Mail-Verteilerlisten“<br />

2. Geltungsbereich:<br />

Hochschul-IT<br />

Dieser Prozess gilt für das zentrale E-Mailsystem der FHH, das von der Zentral-IT<br />

verwaltet wird. Das System besteht zurzeit aus „Microsoft Exchange“ für das<br />

Personal und „Mercury-Mailsystem“ für Studierende.<br />

3. Beschreibung:<br />

Mail-Verteiler sind ein Mittel zur Gruppen-Kommunikation, das auf Mehrfachadressierung<br />

einer E-Mail beruht. Ebenso kann es sich auch um eine Weiterleitung<br />

an mehrere Empfänger handeln.<br />

Im Gegensatz zu einer echten Mailingliste gibt es in der Regel keinen oder nur<br />

rudimentären Schutz vor Mail-Loops, keine Anmelde-Prozeduren, keine E-Mail- oder<br />

Webschnittstellen zur Administration, kein unsubscribe und nur eine vergleichsweise<br />

kleine Anzahl möglicher Empfänger.<br />

Die echten Mailinglisten können nur mit speziellen Serverdiensten verwaltet werden<br />

(hier: Mercury-Mailserver)<br />

Der Prozess wird im Anhang grafisch dargestellt.<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: Name: Datum: Name:<br />

04.05.2010 Parnow 29.10.2010 Jaspersen<br />

Änderungsdatum: Seite 1 von 3<br />

6.06 UIT-MAIL-P1 Mail-Verteiler 12.2009 / HB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!