07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahrensanweisung (VA)<br />

5.01.07 VA Betreuung von Praxisphasen und Abschlussarbeiten<br />

Diese VA gilt ab:<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: 15.10.2010 Name: Josef von<br />

Helden<br />

Datum: Name:<br />

Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik<br />

− Die Prüfer geben Ihre Bewertung an den/die zuständige/n Mitarbeiter/in für<br />

Prüfungsangelegenheiten weiter. Diese/r verbucht die Bewertung im<br />

Prüfungsverwaltungssystem.<br />

Betreuung von Praxisphasen<br />

Praxisphasen werden grundsätzlich nach Maßgabe der für die jeweilen<br />

Studiengänge gültigen Prüfungsordnung und Praxisphasenordnung durchgeführt.<br />

Praxisphasen werden dabei folgendermaßen betreut:<br />

I. Betreuung der ersten Praxisphase<br />

Die erste Praxisphase wird i.d.R. im 5. Studiensemester in einem Unternehmen absolviert,<br />

welches der/die Studierende auswählt. Diese Praxisphase wird im Rahmen des<br />

Praxisphasenseminars 1 vorbereitet. Das Seminar sollte unmittelbar zu Beginn der Praxisphase<br />

besucht werden. Nach Abschluss des Praxissemestervertrages wählt der Studierende eine/n<br />

Hochschullehrer/in aus, der/die die Eignung des Praxissemesterbetriebes beurteilt und den/die<br />

Studierende/n während des Praxissemesters betreut. Während des Praxissemesters legt der/die<br />

Studierende in Absprache mit dem/der Betreuer/in die zu erbringenden Projektleistungen fest und<br />

vereinbart Thema und Abgabetermin des Praxissemesterberichtes. Die Projektleistungen werden<br />

zusätzlich durch eine/n Fachbetreuer/in im Unternehmen koordiniert. Nach Abschluss der<br />

Praxisphase absolviert der/die Studierende das Praxisphasenseminar 2. Im Rahmen dieses<br />

Seminars werden die Praxiserfahrungen reflektiert und analysiert.<br />

II. Betreuung der zweiten Praxisphase<br />

Die zweite Praxisphase wird i.d.R. im 8. Studiensemester in einem Unternehmen absolviert,<br />

welches der/die Studierende auswählt. Im Rahmen der zweiten Praxisphase erstellt der/die<br />

Studierende seine/ihre Bachelor-Arbeit. Nach Abschluss des Praxissemestervertrages wählt<br />

der/die Studierende eine/n Hochschullehrer/in aus, der/die die Eignung des<br />

Praxissemesterbetriebes beurteilt und den/die Studierende/n während des Praxissemesters<br />

betreut. I.d.R. ist dieser/diese Hochschullehrer/in auch der/die Betreuer/in und Erstprüfer/in der<br />

Bachelor-Arbeit. Zu Beginn des Praxissemesters legt der/die Studierende in Absprache mit<br />

dem/der Betreuer/in die zu erbringenden Projektleistungen fest und vereinbart Thema und<br />

Abgabetermin des Praxissemesterberichtes sowie das Thema der Bachelor-Arbeit. Die<br />

Projektleistungen werden zusätzlich durch eine/n Fachbetreuer/in im Unternehmen koordiniert.<br />

4. Definitionen:<br />

Kein Eintrag<br />

5. Mitgeltende Dokumente:<br />

Prüfungsordnungen<br />

Praxisphasenordungen<br />

Änderungsdatum: Seite 2 von 2<br />

akk:<strong>QM</strong>-SAkk:Fakultät<br />

IV:2_Entwicklung:auslieferung_20101025:VA_Betreuung_Praxisphasen_Abschlussarbeiten_Fakultaet_IV.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!