07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Netzwerke <strong>Hannover</strong>s und<br />

Niedersachsens und engagiert<br />

sich dafür, als solcher sowohl<br />

im kirchlichen als auch kommunalen<br />

Raum auch weiterhin<br />

verstärkt wahrgenommen zu<br />

werden.<br />

Dieses Engagement wird<br />

ergänzt durch den zunehmenden<br />

Austausch der Fakultät auf<br />

internationaler Ebene, der sich<br />

gerade im Hinblick auf Auslandsaufenthalte<br />

Studierender<br />

und Gastdozenturen Lehrender<br />

durch die Einführung des<br />

Bachelor- und Master-Systems<br />

positiv entwickelt. Die Kontakte<br />

zu europäischen <strong>Hochschule</strong>n<br />

sollen auch weiterhin verbessert<br />

und ausgebaut werden.<br />

6.2<br />

Ziele und Entwicklungsprofile<br />

der Dezernate<br />

Analog zu den Darstellungen<br />

der Fakultäten haben die<br />

Verwaltung und die Zentralen<br />

Einrichtungen die Entwicklungsplanungen<br />

vorgelegt, die<br />

ebenfalls in Kurzfassung dar -<br />

gestellt sind. Die Verwaltung<br />

der FHH ist in vier Dezernate<br />

gegliedert.<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 56<br />

6.2.1<br />

Dezernat I – Personal<br />

Das Dezernat I ist zuständig für<br />

alle Personalangelegenheiten<br />

des wissenschaftlichen und<br />

künstlerischen und des sonstigen<br />

Personals der <strong>Hochschule</strong><br />

einschließlich der personalrechtlichen<br />

Nebengebiete. Für die<br />

Wahrnehmung dieses Aufgabenbereiches<br />

stehen zurzeit<br />

7,75 Vollzeiteinheiten (VZE) zur<br />

Verfügung. Diese verteilen sich<br />

im Moment auf fünf Vollzeitund<br />

fünf Teilzeitbeschäftige.<br />

Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter längerfristig an<br />

eine Tätigkeit in der Personalverwaltung<br />

zu binden, da das<br />

vorzuhaltende Fachwissen<br />

sowohl von der Quantität als<br />

auch von der Qualität her sehr<br />

umfangreich ist. Häufiger<br />

Wechsel mindert die Dienstleis -<br />

tungsqualität des Dezernats.<br />

Die Zuständigkeit der einzelnen<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter<br />

bezieht sich seit langem<br />

auf einzelne Fakultäten<br />

und sonstige <strong>Hochschule</strong>inrichtungen.<br />

Dieses hat sich bislang<br />

sehr bewährt. Ziel der Personalverwaltung<br />

ist hierbei stets die<br />

Verbesserung der Betreuungsintensität<br />

und des Service.<br />

Die Personalverwaltung versteht<br />

sich innerhalb der Hochschulverwaltung<br />

zunehmend als Dienstleister.<br />

Der Ausbau einer ITgestützten<br />

Personalverwaltung<br />

(derzeit sehr verbesserungswürdig)<br />

und die Einrichtung einer<br />

geeigneten Schnittstelle zum<br />

Haushaltsdezernat würde den<br />

Umfang und die Qualität der<br />

Dienstleistungen unterstützen.<br />

Auch die Darstellung des Dezernats<br />

I im Internet und im Intranet<br />

ist personen- und aufgabenbezogen<br />

noch ausbaufähig.<br />

Mittelfristig kann es sicherlich<br />

vertretbar sein, Aufgaben,<br />

sofern diese nicht zwingend<br />

von der Personalverwaltung<br />

wahrgenommen werden<br />

müssen, zur Verbesserung und<br />

Verkürzung von Arbeitsabläufen<br />

zu dezentralisieren.<br />

Personalentwicklung und die<br />

regelmäßigen Arbeitstreffen mit<br />

dem Fakultätspersonal sollten<br />

wieder intensiviert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!