07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Qualitätssicherung und Steuerungsinstrumente<br />

Die Qualitätssicherung der FHH ist durch eine<br />

Reihe von Regelkreisen gesichert, welche sich in<br />

Form, Komplexität und Reglungszeitspanne deutlich<br />

unterscheiden:<br />

– Im Rahmen der Lehre sind alle Studiengänge<br />

nach den Bologna-Richtlinien akkreditiert, je<br />

nach Studiengang von den Agenturen ASIIN,<br />

ZEvA, ACQUIN oder FIBAA. Die Soll-Prozesse<br />

werden nach fünf Jahren auf ihre Einhaltung<br />

oder sachgerechte Modifizierung überprüft.<br />

Dies geschieht zurzeit bei den erst-akkredierten<br />

Studiengängen der Informatik, die Reakkreditierung<br />

des weiteren Studienangebots der<br />

FHH folgt 2009.<br />

– Alle Lehrveranstaltungen werden mit Hilfe des<br />

Systems EvaSys in jedem Semester evaluiert.<br />

– Die Zulassungszahlen sind nach Studiengängen<br />

vom Ministerium vorgegeben, nachdem<br />

sie jährlich in den Zielvereinbarungen verhandelt<br />

werden und halbjährlich entsprechend<br />

dem Personalbestand der Lehre kalkuliert<br />

worden sind. IST und SOLL wird halbjährlich<br />

verglichen. Hauptziel ist die Gesamtzahl;<br />

Abweichungen innerhalb der Studiengänge<br />

gleichen sich gegeneinander aus soweit sie im<br />

selben Cluster liegen (Ingenieurwissenschaf-<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 68<br />

ten, künstlerische Fächer, Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften).<br />

– Der Bereich der Haushaltsführung wird mit<br />

einer kaufmännischen Buchführung im System<br />

Navision abgebildet. Jährlich wird ein Wirtschaftsplan<br />

und fünf Einzelpläne für die Fakultäten<br />

erstellt, der Jahresverlauf ist entsprechend<br />

zu monitorieren.<br />

– Nach dem vom Ministerium vorgegebenen<br />

Kennzahlenssystem erfolgt über das Controlling<br />

eine regelmäßige Berichterstattung.<br />

– Die Verwaltung und eine Fakultät sind nach<br />

ISO 9001 zertifiziert und somit werden alle<br />

Kern- sowie Unterstützungsprozesse mit dem<br />

System SyCat abgebildet. Eine Revision erfolgt<br />

innerhalb der vorgegebenen Regularien der<br />

ISO 9001 sowohl durch interne, als auch durch<br />

externe Fachkräfte.<br />

Mit der Zielsetzung, eine Systemakkreditierung<br />

für das Jahr 2011 anzustreben, sind maßgebliche<br />

Änderungen in der Qualitätssicherung und in den<br />

eingesetzten Steuerungsinstrumenten vorzunehmen.<br />

Die Systemakkreditierung schreibt eine<br />

flächendeckende, qualitätsorientierte Steuerung<br />

von Lehre als Kernprozess und die Verwaltung als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!