07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.08 Hochschulmarketing und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Qualitätsmanagement – <strong>Handbuch</strong> der FHH<br />

Internetauftritts der <strong>Hochschule</strong> und die tägliche Aktualisierung der FHH-<br />

Internetseiten. Die Internetredaktion beinhaltet über das zentrale<br />

Informationsangebot und das zzt. noch zentral gepflegte Internetportal Forschung<br />

sowie die sieben Zielgruppenportale hinaus den Intranetauftritt, der ausschließlich<br />

hochschulintern abrufbar ist. Letztere dient vorrangig als Forum für aktuelle<br />

Informationen aus den Gremien und das umfassende Serviceangebot im Bereich des<br />

Formularwesens.<br />

PP obliegt es außerdem, die vom Präsidium beschlossene Einführung eines neuen<br />

Erscheinungsbilds umzusetzen und zu kommunizieren. Als Konsequenz der<br />

hochschulweiten Diskussion einer „Corporate Difference“ im Rahmen der<br />

Leitbildentwicklung und im Zusammenhang mit der Einführung der Bachelor-/Master-<br />

Struktur präsentiert sich die <strong>Hochschule</strong> neu. Das modernisierte Erscheinungsbild<br />

wurde zunächst für alle Print- und elektronischen Medien – einschließlich des neuen<br />

Layouts für den Internetauftritt und die PowerPoint-Präsentationen – umgesetzt.<br />

Anlässlich der Einführung der Fakultätenstruktur zum 1. März 2007 wurde das im<br />

Vorjahr beschlossene Erscheinungsbild – unter Miteinbeziehung der Integration der<br />

Fakultät V in die FHH zum 1. September 2007 – auf Basis einer ersten Evaluation<br />

aktualisiert. Mit der Einführung des aktualisierten Erscheinungsbilds – einschließlich<br />

der Geschäftsdrucksachen, Übernahme der Visitenkartenerstellung und einer<br />

Erweiterung der Kollektion – hat das Präsidium die Stabsstelle PP beauftragt. Über<br />

den aktuellen Stand der Einführung wird laufend im Internet unter http://www.fhhannover.de/corporate<br />

informiert.<br />

Im Zusammenhang mit der „Initiative Wissenschaft <strong>Hannover</strong>“ vertritt PP darüber<br />

hinaus die <strong>Hochschule</strong> in mehreren Projektgruppen, die in Kooperation mit allen<br />

hannoverschen <strong>Hochschule</strong>n sowie der Region und der Stadt <strong>Hannover</strong> eine<br />

Professionalisierung anstrebt – u.a. in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit<br />

einschließlich des neuen Wissenschaftsportals <strong>Hannover</strong> und des Stadtmarketing.<br />

Last but not least ist PP für das Veranstaltungsmanagement zahlreicher Events rund<br />

um die Fachhochschule <strong>Hannover</strong> zuständig: Dazu gehören u.a. die<br />

hochschulübergreifende Durchführung einer KinderUniversität<strong>Hannover</strong> (KUH), der<br />

Hochschulstand auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt sowie die Partizipation der<br />

FHH an dem November der Wissenschaf(f)t.<br />

Alle weiterführenden Informationen über die Kommunikationsangebote sowie<br />

Kontaktadressen, Veranstaltungen, Publikationsmöglichkeiten etc. sind für interne<br />

und externe Interessierte im Internet unter http://www.fh-hannover.de zu finden.<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: Name: Datum: Name:<br />

27.4.2005 Thomsen 28.4.2005 Höhn<br />

Änderungsdatum:<br />

25.09.2007 Thomsen 26.09.2007 Jaspersen Seite 2 von 2<br />

25.09.2008 Thomsen 25.09.2008 Jaspersen Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!