07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentralen Einrichtungen und<br />

den Fakultäten interagieren.<br />

Unnötige Personalfluktuationen<br />

werden vermieden.<br />

4.3.2<br />

Förderung interdisziplinärer<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

und Kompetenzzentren<br />

Ziel der <strong>Hochschule</strong> ist eine vernetzte<br />

Forschung, da hierüber<br />

wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung<br />

des Forschungsspektrums<br />

erwartet werden.<br />

Daher werden in Zukunft vorrangigForschungsschwerpunkte,<br />

-verbünde und -gruppen<br />

unterstützt, die fachrichtungs-<br />

bzw. fakultätsübergreifend<br />

und/oder gemeinsam mit<br />

außeruniversitären Einrichtungen<br />

und Partnern Aktivitäten<br />

entwickeln. Dabei sollen Vernetzungen<br />

bereits bestehender<br />

Forschungsaktivitäten ebenso<br />

gefördert werden wie neue,<br />

innovative Forschungsthemen.<br />

Hierzu zählt auch die Bildung<br />

von Kompetenzzentren, in<br />

denen die vorhandenen Kompetenzen<br />

der Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler der<br />

<strong>Hochschule</strong> aus allen Fakultäten<br />

themenbezogen gebündelt<br />

werden, um die Forschungs-<br />

potenziale der <strong>Hochschule</strong> besser<br />

herausarbeiten zu können.<br />

Ein wesentliches Kriterium von<br />

Kompetenzzentren ist ihre<br />

interdisziplinäre Ausrichtung,<br />

die fakultätsübergreifend aber<br />

auch hochschulübergreifend<br />

sein muss. Am Anfang des<br />

21. Jahrhunderts ist es aufgrund<br />

der Globalisierung der<br />

Märkte und der internationalen<br />

Ausrichtung großer Unternehmen<br />

von entscheidender<br />

Bedeutung, globales Denken<br />

junger Studierender zu unterstützen.<br />

Dabei werden zur<br />

erfolgreichen Durchführung<br />

eines Projekts Teamgeist und<br />

kommunikative Fähigkeiten<br />

eine immer wichtigere Rolle<br />

spielen. In diesem Sinne ist Förderung<br />

aller Kompetenzen, die<br />

in der Lehre und der Forschung<br />

hinreichend vorhanden sind,<br />

notwendig und die Kompetenzen<br />

sind zu bündeln. Es müssen<br />

Netzwerke aufgebaut werden,<br />

die zu Kompetenzzentren<br />

führen, deren Aufgabe es ist,<br />

neben fachlicher Exzellenz,<br />

fachübergreifende Kompetenzen,<br />

Kenntnisse des Projektmanagements<br />

und seiner<br />

Methoden auch Forschungsund<br />

Beratungskompetenz auf<br />

einem hohen Niveau zu leisten.<br />

Kompetenzzentren zielen auf<br />

eine konsequente Vernetzung<br />

von Forschung und industrieller<br />

Anwendung sowie auf den<br />

effizienten Wissenstransfer<br />

zwischen Wissenschaft,<br />

Wirtschaft und Politik. Der<br />

wirkungsvolle und rasche<br />

Transfer von Kompetenz und<br />

Forschungsergebnissen in die<br />

Anwendung definiert dabei<br />

das Ziel, auf das die wesentlichen<br />

Aktivitäten eines Kompetenzzentrums<br />

ausgerichtet<br />

sind:<br />

– Vernetzung der Forschungsstruktur<br />

und Koordination<br />

von Forschungskompetenz<br />

und Wissensbedarf in der<br />

Wirtschaft,<br />

– Initiierung und Organisation<br />

von anwendungsnahen Forschungs-<br />

und Entwicklungsprojekten<br />

mit Beteiligung der<br />

Industrie,<br />

– Überführung von Forschungsergebnissen<br />

in die<br />

Anwendung durch Entwicklung<br />

und Markteinführung<br />

entsprechender Produkte,<br />

insbesondere Software,<br />

– Informations- und Wissen smanagement<br />

zur Sichtbarmachung<br />

von Forschungsergebnissen<br />

und Kompetenz<br />

auf der Seite der Forschungseinrichtungen<br />

und von<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!