07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die FHH strebt durch ein umfangreiches Beratungsangebot<br />

für die Studierenden an, ihre<br />

vorrangigen Ziele nach und nach zu realisieren:<br />

– Eine überlegtere Studienwahl und eine bessere<br />

Orientierung im Studienverlauf führen schließlich<br />

ohne Frage zu größerem Studienerfolg<br />

und zu kürzeren Studienzeiten.<br />

– Zur schnelleren Integration der Erstsemester<br />

und zur Überbrückung von Startschwierigkeiten<br />

beim Studienanfang bietet die <strong>Hochschule</strong><br />

ein breites Spektrum von Tutorien und fachspezifischen<br />

Brückenkursen sowie ein Mentoring-Programm<br />

an.<br />

– Mit diesen Maßnahmen wird auch die Erhöhung<br />

des Frauenanteils und die bessere<br />

Integration der ausländischen Studierenden<br />

angestrebt.<br />

Forschung und Entwicklung sowie Technologieund<br />

Wissenstransfer orientieren sich immer an<br />

konkreten Aufgabenstellungen der Praxis. Im<br />

Verbund mit dem Technologietransfer sorgt die<br />

<strong>Hochschule</strong> dafür, dass das wissenschaftliche<br />

Know-how und die Erfahrungen der FHH für<br />

Betriebe und andere Einrichtungen der Praxis<br />

zugänglich werden. Die Arbeitsgruppe innovative<br />

Projekte (AGiP) beim MWK betreibt Projektförderung<br />

im Bereich der angewandten Forschung an<br />

den niedersächsischen <strong>Hochschule</strong>n.<br />

Ein „Studium ohne Grenzen“ ist an der <strong>Hochschule</strong><br />

selbstverständlich. Bei dem Trend zur Internationalisierung<br />

der Wirtschaft erhöhen die<br />

Kooperationen der FHH mit mehr als 78 ausländischen<br />

Partnerhochschulen die Berufschancen der<br />

Studierenden im In- und Ausland, denn für sie<br />

ergeben sich durch die Austauschprogramme<br />

profunde Fremdsprachenkenntnisse, internationale<br />

Berufserfahrung und eine Aufgeschlossenheit<br />

gegenüber fremden Kulturen. Eine besondere<br />

Dienstleistung für Studierende an allen niedersächsischen<br />

<strong>Hochschule</strong>n ist die Studienberatung<br />

USA. Vorwiegend über Internet und E-Mail<br />

informiert und berät sie über Möglichkeiten für<br />

ein Studium oder Praktikum in den USA.<br />

Zur Bündelung ihrer vielfältigen praxisnahen<br />

Kompetenzen hat die FHH mehrere Kompetenzzentren<br />

eingerichtet, die durch ihrer Verankerung<br />

in der Region praxisnahe Forschung und Dienstleistungen<br />

anbieten und somit eine enge Kooperation<br />

zwischen Wirtschaft, Non-Profit-Organisationen<br />

und <strong>Hochschule</strong> gewährleisten.<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!