07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahrensanweisung (VA)<br />

Fakultät III<br />

5.01.07 VA Betreuung von Praxisphasen und Abschlussarbeiten<br />

Diese VA gilt ab: 01.11.2010<br />

1. Ziel und Zweck:<br />

� Betreuung der Studierenden während ihrer Praxisphasen und Abschlussarbeiten<br />

� Förderung des erfolgreichen Studienverlaufs der Studierenden<br />

2. Geltungsbereich:<br />

Diese VA beschreibt das Vorgehen bei der Betreuung der Studierenden während<br />

ihrer Praxisphasen und Abschlussarbeiten innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der<br />

Fakultät III – Information, Medien und Design.<br />

3. Beschreibung:<br />

Betreuung von Praxisphasen<br />

� Die Betreuung Studierender innerhalb ihrer Praxisphasen regeln die jeweilige<br />

Praxisordnungen oder Modulbeschreibungen.<br />

� Zur Begleitung der Praxisphasen ernennen die Abteilungen für ihre Studiengänge – soweit<br />

erforderlich – Praxisbeauftragte. Diese stehen den Studierenden für Fragen zur Auswahl einer<br />

Praxisphasenstelle sowie bei Fragen und Problemen während der Praxisphase beratend zur<br />

Verfügung.<br />

� Praxisanteile innerhalb einzelner Module werden von den in dem jeweiligen Modul<br />

verantwortlich Lehrenden begleitet.<br />

� Administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit Praxisphasen werden von der<br />

Prüfungsverwaltung wahrgenommen.<br />

Betreuung von Abschlussarbeiten<br />

I. Themenfindung<br />

� Die Lehrenden entwickeln in der Regel konkrete Themen für Abschlussarbeiten in<br />

Einzelgesprächen mit den Studierenden. Auf diese Weise gewinnen Studierende Erstbetreuer<br />

für die jeweiligen Abschlussarbeiten.<br />

� In diesem Rahmen können Studierende eigene Themenvorschläge mit Professorinnen und<br />

Professoren diskutieren und daraus ggf. ein geeignetes Thema für die eigene Abschlussarbeit<br />

ableiten.<br />

� Ergebnis dieses Schrittes ist die Festlegung einer Themenstellung für jede/n interessierte/n<br />

Studierende/n.<br />

II. Anmeldung der Abschlussarbeit<br />

� Die Studierenden melden sich offiziell für die Prüfungsleistung Abschlussarbeit an.<br />

� Die offiziellen Vorgaben bezüglich ihrer Abschlussarbeit werden von der Prüfungsverwaltung<br />

bekannt gemacht.<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe: FR Fak. III<br />

Datum: 07.10.2010 Name: Oliver J. Bott Datum: 07.10.2010 Name: OJB<br />

Änderungsdatum: Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!