07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützungsprozess vor. Als methodisches<br />

Instrument wird das Repertoire der ISO 9001 ff<br />

– dann auch flächendeckend – für die FHH verwendet<br />

werden. Folgende Neuerungen werden<br />

eingeleitet:<br />

– Neben den fünf Fakultäten und den vier<br />

Dezernaten werden die restlichen <strong>Hochschule</strong>lemente<br />

in weitere Organisationseinheiten<br />

gegliedert. Jede Entität wird nach demselben<br />

Prinzip planen, umsetzen und kontrollieren.<br />

Sie erstellen jeweils ein eigenes Strukturkonzept<br />

zur Begründung des IST und SOLL-<br />

Zustands (kurz- sowie mittelfristige Planung).<br />

– Personal, Organisation, Leis tungsangebot<br />

sowie sachliche und räumliche Ausstattung<br />

werden nach einheitlichen Regeln beschrieben<br />

und im Rahmen eines Zielsystems weiter entwickelt.<br />

– Alle vierzehn Organisationseinheiten erstellen<br />

Wirtschaftspläne, die jährlich in einen itera -<br />

tiven Prozess konsolidiert werden und zum<br />

finanziellen Monitoring der Zieleinhaltung<br />

geeignet sind.<br />

– Die Prozesse der gesamten <strong>Hochschule</strong><br />

werden nach den Richtlinien der ISO 9001 ff<br />

abgebildet und kontinuierlich verbessert. Das<br />

gilt nicht nur für Studium und Lehre, sondern<br />

auch für die Kernprozesse Forschung und<br />

Weiterbildung. Um diese Kernprozesse zu<br />

ermöglichen, werden Managementprozesse<br />

und Unterstützungsprozesse einheitlich für die<br />

<strong>Hochschule</strong> definiert und alsdann stetig optimiert.<br />

Die Anforderungen der Systemakkreditierung<br />

werden im Qualitätsmanagementhandbuch<br />

nach ISO 9001 ff in den Kapiteln<br />

Inhalt, strategische Grundlagen, Organisation,<br />

Managementprozesse, Kernprozesse und<br />

Unterstützungsprozesse optimiert.<br />

– Alle IT-Systeme werden entsprechend den<br />

Anforderungen der Systemakkreditierung<br />

ausgebaut. Dies gilt für die IT-Infrastruktur<br />

(Netzwerk, Server, Storage), das IT-Management<br />

(FHH-Card, Identity Management, Asset<br />

Management, Support, Security Management)<br />

sowie das Content Management (Inter-, Intra-,<br />

Extranet) und das Qualitätsmanagement<br />

(Geschäftsprozessmodellierung, Evaluierung)<br />

ebenso wie für das Hochschulinformations -<br />

system (Campus Management).<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!