07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1<br />

Ziele und Entwicklungsprofile<br />

der Fakultäten<br />

6.1.1<br />

Fakultät I – Elektro- und<br />

Informationstechnik<br />

Die Fakultät I – Elektro- und<br />

Informationstechnik wurde zum<br />

Sommersemester 2007 aus<br />

dem Fachbereich Elektro- und<br />

Informationstechnik sowie dem<br />

Fachgebiet Technische Redaktion<br />

gebildet.<br />

Organisation und Personal<br />

Das Dekanat besteht aus einer<br />

Dekanin bzw. einem Dekan und<br />

einer Studiendekanin bzw.<br />

einem Studiendekan. Diese<br />

werden durch einen Dekanatsassistenten<br />

unterstützt.<br />

Ein Mitarbeiter ist für die Prüfungsverwaltungverantwortlich.<br />

Eine Mitarbeiterin ist für<br />

den Haushalt verantwortlich.<br />

Das Sekretariat besteht aus<br />

1,5 Mitarbeiterinnen und<br />

wickelt das Alltagsgeschäft, die<br />

studentischen Anfragen sowie<br />

die allgemeine Organisation ab.<br />

Die Fakultät besteht aus 14<br />

Fachgebieten, die jeweils die<br />

für die Ausbildung erforder -<br />

lichen Labore betreiben und die<br />

entsprechenden Lehrveranstaltungen<br />

anbieten. Weiterhin ist<br />

die Forschungs- und Entwicklungsarbeit<br />

in den Laboren<br />

möglich.<br />

In der Fakultät sind 33 Mitar -<br />

beiterinnen und Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Eine direkte Zuordnung<br />

des Lehrpersonals und<br />

der Mitarbeiter zu den einzelnen<br />

Studiengängen erfolgt<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!