07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jahr 2007 (erste Stufe des HP<br />

2020) werden der Fakultät IV<br />

neun zusätzliche Professuren<br />

zur Verfügung gestellt, wovon<br />

vier im Jahr 2007 ausgeschrieben<br />

wurden. Die Ausschreibung<br />

der weiteren fünf Professuren<br />

soll im Jahr 2008 erfolgen.<br />

Die Planungen für die zweite<br />

und dritte Stufe des HP 2020<br />

sind noch nicht abgeschlossen.<br />

Allein die personelle Bewältigung<br />

der Kapazitätserhöhungen<br />

durch HP 2020 unter<br />

Beibehaltung der bisherigen<br />

Qualität der Lehre stellt eine<br />

enorme Herausforderung dar.<br />

Die Gründe hierfür liegen vor<br />

allem darin, dass die Erhöhungen<br />

der Studienanfängerzahlen<br />

der ersten und zweiten Stufe<br />

des HP 2020 (ca. 54%) bereits<br />

jetzt greifen, qualifizierte Fachkräfte<br />

für Professorenstellen<br />

schwierig zu gewinnen sind,<br />

Berufungsverfahren sehr aufwendig<br />

und damit zeitintensiv<br />

sind und zudem berücksichtigt<br />

werden soll, dass die durch HP<br />

2020 verursachten Erhöhungen<br />

langfristig wieder abgebaut<br />

werden sollen.<br />

Die Gewinnung von qualifiziertem<br />

Lehrpersonal, insbesondere<br />

von Professorinnen und<br />

Professoren, ist aus Sicht der<br />

Fakultät IV eine der allerwichtigsten<br />

Maß nahmen zur Qualitätssicherung.<br />

Die Fakultät IV<br />

wird Professuren deshalb<br />

grundsätzlich unbefristet ausschreiben,<br />

auch wenn sie durch<br />

Mittel des HP 2020 dotiert<br />

sind. Die An schluss finanzierung<br />

nach Auslaufen des HP 2020,<br />

z.B. durch Nichtbesetzung von<br />

dann frei werdenden Professuren,<br />

wird im Kontext eines<br />

noch zu erstellenden Gesamtkonzepts<br />

der FHH geklärt.<br />

Durch die höheren Studierendenzahlen<br />

steigt der Arbeitsaufwand<br />

nicht nur in der Lehre<br />

sondern auch in anderen Be -<br />

reichen des Hochschullebens,<br />

insbesondere der Verwaltung<br />

und der IT-Services. Die Fakultät<br />

IV plant auch in diesen Bereichen,<br />

zusätzliche Personalkapazitäten<br />

aus den für den HP<br />

2020 zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln zu schaffen.<br />

Studienangebot und<br />

Weiterbildung<br />

Die Fakultät IV bietet derzeit<br />

sechs Studiengänge an: drei<br />

grundständige Bachelor-StudiengängeBetriebswirtschaftslehre<br />

(BBA), Wirtschaftsinformatik<br />

(BIS) sowie Angewandte<br />

Informatik (BIN), zwei konsekutive<br />

Master-Studiengänge Unternehmensentwicklung<br />

(MBP)<br />

und Angewandte Informatik<br />

(MIN) sowie einen dualen<br />

Weiterbildungsstudiengang<br />

Betriebswirtschaftslehre (DBWL).<br />

Durch den HP 2020 werden<br />

einerseits die Aufnahmekapazitäten<br />

in den Bachelor-Studiengängen<br />

erhöht und andererseits<br />

die sich hieraus ergebenden<br />

Möglichkeiten von strukturellen<br />

und inhaltlichen Veränderungen<br />

diskutiert und geplant. Nach<br />

aktuellem Planungsstand soll<br />

der Bachelor-Studiengang<br />

Angewandte Informatik (BIN)<br />

<strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplan der FHH s. 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!