07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.02.02 Wartung von Maschinen, Geräten und Anlagen<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: Name: Datum: Name:<br />

2.10.2010 Greife 4.10.2010 Haussmann<br />

Fakultät II<br />

Maschinenbau und<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

6.02.02 Wartung von Maschinen, Geräten und Anlagen (Fakultät II)Zweck<br />

Mit dem nachstehend beschriebenen Prozess wird sichergestellt, dass die unter<br />

Verantwortung der Fakultät Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik betriebenen<br />

Maschinen, Geräte und Anlagen im hierfür erforderlichen Umfang fachgerecht gewartet<br />

werden und notwendige Sicherheitsüberprüfungen fristgerecht durchgeführt werden.<br />

Geltungsbereich<br />

Fakultät II (Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik)<br />

Beschreibung<br />

Bei bereits vorhandenen oder neu zu beschaffenden Maschinen, Geräten und Anlagen<br />

müssen die in der Regel bereits von den Herstellern mitgelieferten und normalerweise<br />

für einen Mehrschichtbetrieb ausgelegten Wartungsanweisungen auf einen den<br />

tatsächlichen Betriebsbedingungen angepassten Umfang ausgelegt werden. Für alle<br />

relevanten Maschinen, Geräte und Anlagen sind daher Wartungs- und Sicherheitspläne<br />

zu erstellen und anschließend in einem für das jeweilige Labor gültigen Serviceplan<br />

einzupflegen.<br />

Über die Relevanz einer Aufnahme der einzelnen Maschinen, Geräte und Anlagen in<br />

diese Pläne entscheidet der verantwortliche Laborleiter. Sofern gesetzliche Auflagen zu<br />

Wartungs- oder Sicherheitsprüfungsmaßnahmen vorliegen, sind die vorgenannten<br />

Unterlagen in jedem Fall zu erstellen.<br />

Die Verantwortung für eine regelmäßige Durchführung sämtlicher Wartungs- und<br />

Prüfmaßnahmen trägt der jeweilige Laborleiter. Er kann die Verantwortung jedoch nach<br />

entsprechender Absprache sowie unter Einhaltung der in der Prozessablaufbeschreibung<br />

detailliert beschriebenen Bedingungen an einen Laboringenieur delegieren.<br />

Als Ansprechpartner für Rückfragen und Hilfestellungen zur Erstellung notwendiger<br />

Dokumente stehen im Gebäude am Ricklinger Stadtweg Herr Ehlers und Herr Eckert<br />

sowie im Gebäude an der Heisterbergallee Herr Steinke zur Verfügung.<br />

Mitgeltende Dokumente<br />

• Wartungspläne<br />

• Serviceplan<br />

Änderungsdatum: Seite 1 von 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!