07.01.2013 Aufrufe

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

QM-Handbuch - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahrensanweisung (VA)<br />

6.06 UIT-SERV-V1 ITServiceDesk<br />

Diese VA gilt ab: April 2010<br />

1. Ziel und Zweck:<br />

Hochschul-IT<br />

Bearbeitung von Anfragen an den ITServiceDesk der Fachhochschule <strong>Hannover</strong>.<br />

2. Geltungsbereich:<br />

Hochschulweit<br />

3. Beschreibung:<br />

Das ITServiceDesk-Team sorgt für eine Telefonische Erreichbarkeit durch abwechselnden<br />

„ITServiceDesk-Dienst“.<br />

Am Telefon werden Probleme möglichst sofort gelöst (1st-Level-Support) oder ein Ticket<br />

erstellt und in den 2nd-Level-Support durchgereicht. Bei der Erstellung des Tickets werden<br />

die das Problem meldende Person und der 2nd Level-Support per Mail benachrichtigt.<br />

Außerdem soll das ITServiceDesk-Team die Tickets verteilen. Das heißt, dass es eine<br />

Support-Queue geben wird, in der alle Tickets hinterlegt werden. Nur das ITServiceDesk-<br />

Team greift auf diese Queue zu und verschiebt die Tickets in die entsprechende, d.h.<br />

thematisch passende Queue.<br />

Sind die eine Queue bearbeitenden Personen der Meinung, dass ein Ticket nicht korrekt<br />

zugeordnet wurde und an anderer Stelle bearbeitet werden muss, so wird das Ticket mit<br />

einer entsprechenden Notiz versehen und zurück in die Support-Queue geschoben. Das<br />

ITServiceDesk-Team wird das Ticket dann wieder in die passende Queue verschieben.<br />

Ein/e Beauftragte(r) übernimmt die Ticket-Koordination innerhalb der Abteilung/Fakultät<br />

übernehmen. Hierzu sind zwei Möglichkeiten denkbar:<br />

Variante 1: Es gibt innerhalb der Abteilung/Fakultät verschiedene Queues mit zuständigen<br />

Bearbeiter/innen.<br />

Der/die Beauftragte schiebt die Tickets in eine Queue (z.B.: Netzwerk, Firewall,<br />

Benutzerverwaltung etc.). Die Mitarbeiter/innen nehmen sich der Tickets an und bearbeiten<br />

diese.<br />

Variante 2: Die Tickets werden vom ITServiceDesk-Team in eine einzige Queue der<br />

Abteilung/Fakultät verschoben. Hierauf haben alle Mitarbeiter/innen der Abteilung/Fakultät<br />

Erstellt und inhaltlich geprüft: Freigabe:<br />

Datum: Name: Datum: Name:<br />

19.04.2010 Immo Otte 29.04.2010 Jaspersen<br />

Änderungsdatum: Seite 1 von 2<br />

6.06 UIT-SERV-V1 ITServiceDesk 12.2009 / HB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!