28.05.2013 Views

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Il deputato Eduard Reut Nicolussi 133<br />

Eine dramatische Szene, ein Einzelbild der Geschichte, das die traurige<br />

Situation der Südtiroler gegenüber der Dynamik und Gewalt<br />

des Faschismus zeigt, dessen Aktionen völlig unbestraft blieben und<br />

der bereits den Weg der Machtergreifung ging.<br />

Nicolussi wehrt die Beleidigungen des Abg. Giunta ab, der ihn zu<br />

unterbrechen versucht. Um zumindest die gegenseitige Achtung zu<br />

gewährleisten, appelliert er mit Militärstolz an die Ritterlichkeit der<br />

italienischen Kämpfer, die die Waffen in Ehre getragen haben, und<br />

schließt seine Rede mit den Worten „Wir sind hier zu viert und die<br />

Vertreter des italienischen Volkes 527... Wir vier Deutsche können<br />

uns nicht verteidigen, da es unmöglich ist, hier unseren Standpunkt<br />

darzulegen“.<br />

- Es melden sich unter anderem Abg. Degasperi, Abg. Gnudi und Abg. Turati<br />

zu Wort<br />

Nach Nicolussi hält der Abgeordnete Alcide Degasperi seine erste<br />

Rede im italienischen Parlament; er weist auf seine Vergangenheit als<br />

Vertreter der italienischen Minderheit im österreichischen Parlament<br />

hin und fordert, wenngleich er sich vom Projekt der integralen<br />

Autonomie der Südtiroler distanziert, „die Wiederherstellung der<br />

Lokalautonomien“, ein wahres autonomistisches Programm für die<br />

gesamte Venezia Tridentina und alle linguistischen Komponenten,<br />

unter Wahrung der effizienten österreichischen Verwaltung im sozialen<br />

Bereich, wie bei den „Krankenkassen“, im System der Schule und<br />

der Berufslehre oder bei Diensten wie der Post, der Eisenbahn usw.<br />

Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass sich unter den<br />

anderen auch Abg. Gnudi, ein Arbeiter aus Bologna zu Wort meldet,<br />

der zum erstenmal das radikale Programm der neuen Partei der<br />

Linken, der P.C.d.I. erläutert, die soeben aus der Spaltung der PSI<br />

von Livorno hervorgegangen ist. Es folgt eine bedeutsame politische<br />

Rede des historischen Sozialistenführers Turati gegen Giolitti und<br />

den im Werden begriffenen Faschismus.<br />

DIE PARLAMENTSDEBATTE VOM 16. NOVEMBER 1922<br />

Die zweite Kammerrede von Reuth-Nikolussi, die ich hier erwähnen<br />

will, erfolgt an einem historischen Tag, dem 16. November 1922, an

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!