28.05.2013 Views

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Una vita da politico per il Sudtirolo 51<br />

Weisungsrechtes verfügt wurde, ließ er sich dazu bewegen, nach<br />

Deutschland zurückzukehren“. Hofer sprach dann aus, wie tabuisiert<br />

das Thema Südtirol im Gau Tirol-Vorarlberg war: „Begreiflicherweise ist<br />

Reut-Nicolussi in Innsbruck unerwünscht“. Im gleichen Atemzug ließ er<br />

Greifelt wissen, dass man sich bemüht habe, Reut zur Annahme einer<br />

Professur in Gießen zu bewegen. Offensichtlich war er jedoch dazu nicht<br />

bereit gewesen, denn Hofer bat im gleichen Schreiben an den SS-<br />

Brigadeführer, ihm mitzuteilen, „ob der Reichsführer SS in seiner<br />

Eigenschaft als Chef der Deutschen Polizei oder als Reichskommissar<br />

den Fall Reut-Nicolussi nicht zum Anlass nehmen möchte, diesem den<br />

Aufenthalt in Innsbruck zu verbieten, bzw. ihn zur Annahme einer<br />

Professur außerhalb des Reichsgaues Tirol-Vorarlberg zu bewegen“.<br />

Hofer begründete sein Verlangen damit, „da Reut-Nicolussi in der<br />

Südtirol-Frage heute noch unverlässlich ist und mir vom Führer des<br />

Dozentenbundes mitgeteilt wurde, dass er ein Mensch sei, der keinesfalls<br />

jemals gewonnen werden könnte [sic!]“. Der Gauleiter weiter: „Sie<br />

werden begreifen, dass ich gerade in Innsbruck Wert darauf legen muss,<br />

derartige unsichere Kantonisten in der Frage Südtirol aus meinem<br />

Bereich zu entfernen“ 39 .<br />

Dem Schreiben Hofers sind einige bemerkenswerte Hinweise zu<br />

entnehmen: Demnach wurde der Entschluss des Reichsführers SS am<br />

2. August dem Gaubeauftragten für die Umsiedlung Dr. Georg<br />

Bilgeri 40 in Innsbruck vorgetragen. Hofer sollte nach Ansicht<br />

Himmlers zunächst versuchen, Reut zur Annahme einer Professur<br />

außerhalb Innsbrucks zu bewegen. Erst wenn er ablehnen sollte,<br />

würde der Reichsführer SS dem Plan eines Aufenthaltsverbots näher<br />

treten 41 . Einem SD-Gutachten ist einiges zur Genesis des Falls seit<br />

Sommer 1939 zu entnehmen: Nachdem er von Hofer das Versprechen<br />

erhalten hatte, ein politisches Verfahren gegen ihn werde nicht eingeleitet,<br />

war Reut Ende 1939 zurückgekehrt. „Eine ursprünglich vermutete<br />

Tätigkeit für den englischen Informationsdienst [Secret<br />

38 UAI. Schreiben der Abt. IIa, unterzeichnet am 28.12.1939 Schuler.<br />

39 BDC. Akte Reut-Nicolussi. Schreiben des Gauleiters und Reichsstatthalters vom<br />

11.7.1940 an den SS-Brigadeführer Greifelt, Leitstelle für Ein- und Rückwanderung,<br />

Berlin-Halensee, Folio 24.<br />

40 Vgl. hierzu auch M. Gehler/H. Alexander, „Ich war Nationalsozialist“. Aspekte einer vergessenen<br />

Biographie: Dr. Hans Georg Bilgeri, in: Österreich in Geschichte und Literatur 37<br />

(Mai/Juni 1993), Heft 3, 133-169.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!